
veranstaltung
PAULSKIRCHE – Bauen für die Demokratie
7. Februar 2020 – 15:00 – 18:00
€15
Fortbildung für Lehrkräfte und Interessierte
Arne Winkelmann, Dipl. Ing. / Kulturwissenschaftler Fr, 7. Februar 2020, 15 – 18 Uhr, DAM Auditorium
€ 15 / € 7,50 (Studierende / Referendare)
Mit der Nationalversammlung 1848 tagte in der Frankfurter Paulskirche zum ersten Mal in Deutschland ein Parlament. Seither gilt sie als Wiege der Demokratie in Deutschland. In der Weimarer Republik fanden hier Verfassungsfeiern statt, während die Nazis dieses Symbol zu ignorieren versuchten. 1944 wurde sie durch Luftangriffe zerstört.
Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum wurde sie am 18. März 1948 nach den Plänen von Rudolf Schwarz wiederaufgebaut. Nun soll sie saniert werden und hat eine Diskussion um dieses bauliche Symbol der deutschen Demokratie entfacht.
Soll sie rekonstruiert werden? Für was steht die nüchterne Gestaltung des Wiederaufbaus? Und welche Ideen gibt es um ihre Funktion als Ort der Demokratie zu erweitern?
Diese Fragen sollen in einem Vortrag und einer kleinen Übung diskutiert werden.
Anmeldung: dam.vermittlung@stadt-franfurt.de