
veranstaltung
DIALOG IM MUSEUM #3
4. April 2019 – 14:00 – 18:00

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ UND SMART CITIES
Chinesische Überwachungskultur — Was ist davon relevant für uns?
Smart City Konzepte bieten eine Vielzahl an Chancen und Risiken für die Gesellschaft. Die Ausgestaltung von Smart Cities ist dabei weniger durch Technik als vielmehr durch gesellschaftliche Entscheidungen bestimmt. Die Gesellschaft muss festlegen, in welche Richtung sie ihre Smart City Konzepte gestalten will. Der Blick nach China lässt erahnen, wie ein totalitärer Weg aussehen könnte. Es gehört deshalb zu den Herausforderungen und Chancen in der Digitalisierung, dass mit der Festlegung auf Smart City Konzepte auch die Demokratie kontinuierlich neu verhandelt werden muss. Das interdisziplinär besetzte Symposium diskutiert, wie wir die Instrumente des digitalen Zeitalters für unsere Zukunft formen können.
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 27. März 2019 unter:
eveeno.com/DialogImMuseum
Programm:
14.00 UHR — BEGRÜSSUNG UND EINFÜHRUNG
14.15 UHR
KAI STRITTMATTER, bis Ende 2018 China-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, nun in Skandinavien. Autor der „Neuerfindung der Diktatur“:
„Der neue Mensch“ – Wie sich Chinas Diktatur ein digitales Update verpasst
14.40 UHR
DIPL.-ING. WOLFGANG NIEDZIELLA, Geschäftsführer VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH
Risiken und Bedrohungen im Internet der Dinge
Diskussion
15.10 UHR — PAUSE
15.30 UHR
PROF. DR. RALPH SCHROEDER, Professor für Sozialwissenschaften des Internets, Oxford Internet Institut, University of Oxford:
Das Chinesische Social Credit System im internationalen Vergleich:
Orwell oder Huxley?
15.45 UHR
PROF. DR. THOMAS HEIMER, Professor für Innovations- und Projektmanagement, Hochschule RheinMain:
Markt oder Staat — Was hilft uns die Cybersecurity zu realisieren?
Diskussion
16.15 UHR — PAUSE
16.45 UHR
PROF. DR. ALAIN THIERSTEIN, Professor für Raumentwicklung, Fakultät Architektur, TU München:
Wie verändert die Digitale Transformation urbane Räume?
17.00 UHR
LINUS NEUMANN, Sprecher des Chaos Computer Club:
Sensoren der Cloud
Diskussion
17.30 UHR
Gemeinsame Abschlussdiskussion im Anschluss Bar
Moderation:
HOLGER STELTZNER, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
DIALOG IM MUSEUM ist ein Kooperationsprojekt des DAM mit dem Projekt IMPACT RheinMain der Hochschule RheinMain.