0-Artikel
Seite wählen

DAM Deutsches Architekturmuseum

  1. Veranstaltungen
  2. Orte
  3. DAM Deutsches Architekturmuseum
Veranstaltungen an diesem ort
Heute

Emotion – Ordnung – Konflikt. Theorien und Praktiken juridischer Zentrumsbildung in Italien

DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Die Ringvorlesung „Gebaute Ordnung“ wird sich im Sommersemester 2021 mit Räumen der Macht auseinandersetzen und insbesondere nach der bei ihnen wahrnehmbaren Verzahnung von architektonischen und räumlichen mit politischen und sozialen Ordnungen fragen. Diesem Themenkomplex wird im Rahmen von vier Abendvorträgen nachgegangen, bei denen es um Architekturen der Integration, der Ausgrenzung und der Vernichtung, der Repräsentation und Legitimation und der Sicherung von Macht gehen wird.

Dialog im Museum #12: Die Salons der Republik

DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Podiumsdiskussion Di, 22. Juni 2021, 19:00 mit: Holger Kleine, Professor für Künstlerisch-Konzeptionelles Entwerfen, Hochschule RheinMain Nicole Deitelhoff, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied am Leibniz-Institut Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung Jeanette Hofmann, Principal Investigator der Fachgruppe „Demokratie und Digitalisierung“ am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank Mitglieder der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen […]

DIGITALE FÜHRUNG: EINFACH GRÜN – DIE BAUTEN

DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Yorck Förster nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung. Der thematische Fokus der Rundgänge wechselt, jedes Wochenende werden bei der digitalen live-Präsentation andere Beispiele von begrünten Bauten vorgestellt.

Vernissage: Die Salons der Republik – Räume für Debatten

DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Schwindende Dialogfähigkeit prägt das politische Klima dieser Jahre in einem Maße, dass demokratische Praktiken zunehmend
unter Druck geraten. Um dem Trend zum Rückzug ins „Selbstbestätigungsmilieu“ (Bernhard Pörksen) entgegenzuwirken, bedarf es neuer Räume, deren Atmosphären Debatten nicht nur dulden, sondern stimulieren und kultivieren.

DIE SALONS DER REPUBLIK – Räume für Debatten

DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Schwindende Dialogfähigkeit prägt das politische Klima dieser Jahre in einem Maße, dass demokratische Praktiken zunehmend unter Druck geraten. Um dem Trend zum Rückzug ins „Selbstbestätigungsmilieu“ (Bernhard Pörksen) entgegenzuwirken, bedarf es neuer Räume, deren Atmosphären Debatten nicht nur dulden, sondern stimulieren und kultivieren.

Singapore – City in Nature

DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Ziel des Singapore Green Plan 2030 ist es, den Stadtstaat Singapur nachhaltiger zu machen. Der Plan besteht aus fünf zentralen Säulen: City in Nature, Energy Reset, Sustainable Living, Green Economy und Resilient Future.

Digitale Führung: Einfach Grün – die Bauten

DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Yorck Förster nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung. Der thematische Fokus der Rundgänge wechselt, jedes Wochenende werden bei der digitalen live-Präsentation andere Beispiele von begrünten Bauten vorgestellt.

Dachaufbauten – vom Umgang und Nutzen der 5. Fassade in der Moderne und Heute

DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Die Veranstaltungsreihe „Kontext, Kontrast, Kontinuität – Erhalt des kulturellen Erbes und Stadtentwicklung“ setzt sich im Format von internationalen Onlinediskussionen mit dem Thema Denkmalschutz in wachsenden Metropolen und Großstädten auseinander.

exclamation-mark
Aktuelles
x
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.