DAM Deutsches Architekturmuseum
EINFACH GRÜN: Das Klima mit Pflanzen verbessern
DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandSelten waren Grünräume derart gefragt wie seit Beginn der COVID-19-Pandemie. Vor allem in den Großstädten fehlt vielen Menschen die Möglichkeit, in unmittelbarer Nähe raus aus der häuslichen Enge ins Grüne zu flüchten. Nicht nur steigt die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt nach Wohnungen mit Balkonen oder Gärten erheblich, auch Parks und öffentliche Grünflächen sind seither stärker frequentiert.
Führung “Einfach Reinkommen”: Die Frankfurter Skyline
DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandZum 60. Jubiläum der Lebenshilfe Frankfurt wurde das Projekt „Einfach reinkommen“ in Kooperation mit zahlreichen Frankfurter Museen gestartet. Menschen mit Behinderung sollen nicht mehr nur als Besucher oder Besucherin ins Museum kommen. Sie sollen Teil davon werden und eine eigene Führung gestalten.
Führung “Einfach Reinkommen”: Die Frankfurter Skyline
DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandZum 60. Jubiläum der Lebenshilfe Frankfurt wurde das Projekt „Einfach reinkommen“ in Kooperation mit zahlreichen Frankfurter Museen gestartet. Menschen mit Behinderung sollen nicht mehr nur als Besucher oder Besucherin ins Museum kommen. Sie sollen Teil davon werden und eine eigene Führung gestalten.
Baulabor
DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandZum Baulabor kann jeder und jede ins DAM kommen und gemeinsam mit anderen oder für sich alleine bauen. Das Museum stellt die notwendige Technik zur Verfügung und es gibt auch Unterstützung bei Fragen. Oder aber, ihr helft euch gegenseitig. Alle sind willkommen und man kann innerhalb der drei Stunden kommen und gehen, wie es beliebt.
Sein oder Nichtsein. Historische Theaterbauten: Nutzen und Modernisierung
DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandDie Ausstellung zur Tagung „Sein oder Nichtsein. Historische Theaterbauten: Nutzen und Modernisierung“
Sein oder Nichtsein. Historische Theaterbauten: Nutzung und Modernisierung
DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandInternationale Tagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS und des Deutschen Architekturmuseums (DAM) in Kooperation mit der Deutschen UNESCO - Kommission und PERSPECTIV – Gesellschaft der historischen Theater Europas
Internationale Landschaftsarchitektur Stadtgrün 3D: Die natürliche Stadt — Urbane Atmosphären und Naturperformance
DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandDas Klima in unseren Städten wandelt sich. Neben Starkregenereignissen wird es wärmer, trockener und in den Spitzen extremer. Es gilt, diesem Umstand mit nachhaltigen Lösungen entgegenzutreten um Frei- und Stadträume zukunftsfähig zu entwickeln. An Beispielen werden Strategien zur Entwicklung neuer Planungsansätze zur Erhöhung des vertikalen Grünanteils in Städten aufgezeigt.
Deinufer. Ideen für den Mainkai
DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandIm Sommer 2020 schlugen die Wellen hoch um den Frankfurter Mainkai: Der Stadtraum entlang der Altstadt wurde – nach einem Jahr der Autofreiheit – wieder für den Straßenverkehr freigegeben. Das stieß auf geteiltes Echo.
Zu Gast bei Grün-Freunden
DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandTag der offenen Tür in Frankfurts Grünprojekten – eine eigenständige Besichtigungstour wahlweise per Fahrrad oder zu Fuß.
Ferienspiele: PAPIER // Stadtgesichter
DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandWenn man durch die Stadt läuft, kann man immer viel entdecken. Was uns dabei jedoch ständig begleitet, sind die vielen Häuser. Genauer genommen, sind es die Fassaden, die wir von der Straße aus sehen.Wir werden verschiedene Straßenzüge genauer betrachten, vergleichen und überlegen, was uns gefällt, warum und was wir anders machen würden.