Architektur der 1980er Jahre in Frankfurt am Main Expertengespräch des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz
DAM OstendMit dem 2022 in Kooperation mit der Universität der Künste Berlin veröffentlichten Buch „Tendenzen der 80er Jahre" möchte das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz einer breiten Öffentlichkeit die Architektur und den Städtebau dieses Jahrzehnts nahebringen.
AO Ringvorlesung: Ordnung / Unordnung “Beyond Digital: Or, Why There Won‘t Be a 3rd Digital Turn Driven by AI”
TU Darmstadt , DeutschlandDie bisherigen Untersuchungen des LOEWE-Schwerpunkts “Architekturen des Ordnens” haben gezeigt, dass räumliches Wissen ein Verständnis unserer Welt und eine Möglichkeit, sie zu ordnen, eröffnet – eine Möglichkeit, die im Bereich der Architektur in besonderem Maße mobilisiert wird. Voraussetzung dafür ist das ständige Beobachten von Unordnung(en): Von Unordnung zur Ordnung wird etwas analysiert und bearbeitet, bis das Gefühl entsteht, die Zusammenhänge erfasst zu haben.
Kontext, Kontrast, Kontinuität: Housing & Resiliency
DAM OstendDie Veranstaltungsreihe „Kontext, Kontrast, Kontinuität – Erhalt des kulturellen Erbes und Stadtentwicklung“ diskutiert den Denkmalschutz im Neuen Frankfurt und in der Weißen Stadt in Tel Aviv unter den Aspekten Immobiliendruck, bezahlbarer Wohnraum etc. Der besondere Fokus in der dritten Staffel von „Kontext, Kontrast, Kontinuität“ liegt auf den Fragen: Welche Prozesse und Mechanismen führten zum großen Erfolg vom Neuen Frankfurt und der Weißen Stadt Tel Aviv? Und können damalige Prozesse und Instrumente auch in die heutige Zeit übertragen werden?
Zukunft Innenstadt. Experimentierfeld Öffentlicher Raum
Mainkai (Höhe Eiserner Steg) , DeutschlandWas braucht eine Stadt, in der sich alle wohlfühlen? Diese Frage stellt sich die Politik in Brüssel, Berlin und Frankfurt
Stadtpolitisches Symposium: Die Zukunft der Theater-Doppelanlage
DAM OstendIm Januar 2020 beschloss die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung den Abriss und Neubau der Theaterdoppelanlage am WillyBrandt-Platz. Seit diesem Beschluss gibt es keine weiterführenden politischen Entscheidungen zur städtebaulichen und architektonischen Zukunft von Schauspiel/Kammerspiel und Oper. Stattdessen werden in loser Folge verschiedene mögliche Standorte und Kubaturen vorgestellt.
Mitten am Rand Region der Quartiere
DAM OstendEin regionales Städtesystem in unterschiedlicher Körnung verdichtet sich zunehmend von Stadt-Landschaften in eine urbane Agglomeration der Quartiere - die Region der Quartiere. Die Region Rhein-Main ist eine solche Region. Hier übernimmt jede Kommune die Rolle eines eigenen Kiezes, also eines Quartiers mit eigener Infrastruktur als Lebenszentrum seiner Bewohner/innen.
DAM On Tour in Berlin: Bauwelt-Preis 2023 – Das erste Haus
Architektur Galerie Berlin Karl-Marx-Allee 96, Berlin, Berlin, DeutschlandZum zwölften Mal verlieh die Architekturzeitschrift Bauwelt den Bauwelt-Preis „Das erste Haus“ — in diesem Jahr gemeinsam mit dem Deutschen Architekturmuseum (DAM) und der Firma Kingspan. Aus 130 Einreichungen kürte die Jury sechs Erstlingswerke: Vom Umbauprojekt aus wiederverwerteten Baumaterialien über temporäre Interventionen bis zum Wohnungsbau, von der nachhaltigen Gestaltung eines öffentlichen Raums bis zum Bürogebäude.
Werkstattabend für Erwachsene: Wohnen wie gewohnt? Wohnraum, Grundrisse und die Frage der eigenen Bedürfnisse
DAM OstendDer (Wohn)raum gestaltet unser alltägliches Handeln und das soziale Miteinander. Die Frage der Grundrisse ist deshalb eine entscheidende in der Planung von gemeinschaftlichen Wohnprojekten. Hier lassen sich viele Informationen ableiten. Für wen wird gebaut? Was sind die Bedarfe (und Rahmenbedingungen), mit denen geplant wird? Wie gestalten sich die Beziehungen und Verhältnisse zwischen privatem und gemeinschaftlichem Raum?
FANTASIE VERLEIHT FLÜGEL – DIGITALE SCHNITZELJAGD
Online-VeranstaltungEs ist Sommer und es zieht einen doch direkt nach draußen. Das haben sich auch über zehn der Frankfurter Museen gedacht und verwandeln die Stadt in ein gemeinsames großes Museum!
FERIENPROGRAMM Bauakademie: Weiterbauen – Mal sanft mal ruppig
DAM OstendHier wird gebaut, geklebt, gefüllt, repariert und verlängert. Das DAM selbst wird zur Baustelle für eigene Modelle.