Eröffnung: Architekturbaukästen 1890-1990 – Die große Mitspielausstellung
DAM SchaumainkaiSprecher:innen
PETER CACHOLA SCHMAL, Direktor Deutsches Architekturmuseum (DAM) Frankfurt am Main
OLIVER ELSER, Kurator Deutsches Architekturmuseum (DAM) Frankfurt am Main
ARCHITEKTURBAUKÄSTEN 1890-1990 – Die große Mitspielausstellung
DAM SchaumainkaiLego kennt jedes Kind. Doch bevor das dänische Unternehmen den internationalen Markt erobern konnte, gab es Hunderte von Firmen, die ab etwa 1880 eine kaum zu überblickende Vielfalt von Bauspielkästen herstellten. Das DAM hat die einmalige Chance, anhand einer Privatsammlung von Architekturbaukästen eine Ausstellung planen zu können, bei der die „gläserne Barriere“ durchbrochen wird, die üblicherweise im Museum die Objekte (aus konservatorischen Gründen) vom Publikum trennt.
Plan.Spiel.Stadt-Events
DAM SchaumainkaiDas DAM hat zusammen mit dem Urban Equipe Verein und dem Lookout Verlag ein Spiel entwickelt zur Ausstellung „Stadt Bauen Heute?“. Bei „Plan.Spiel.Stadt“ nimmt man eine Rolle ein – als Stadtplaner*in, gemeinnützige Initiative, Investor*in, etc. – und baut dann gemeinsam (und manchmal auch gegeneinander) an einer Stadt.
Plan.Spiel.Stadt-Events
DAM SchaumainkaiDas DAM hat zusammen mit dem Urban Equipe Verein und dem Lookout Verlag ein Spiel entwickelt zur Ausstellung „Stadt Bauen Heute?“. Bei „Plan.Spiel.Stadt“ nimmt man eine Rolle ein – als Stadtplaner*in, gemeinnützige Initiative, Investor*in, etc. – und baut dann gemeinsam (und manchmal auch gegeneinander) an einer Stadt.
Führung: Making of Stadt Bauen Heute?
DAM SchaumainkaiStudierende des Masterstudiengangs Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen der Frankfurt University of Applied Sciences (FUAS) führen durch die Ausstellung und geben Einblick in das Lehr- und Forschungsprojekt zur Ausstellung.
Auftaktveranstaltung „Off the Wall“: Vortrag und Diskurs zu Demokratie und Stadtgrün
DAM SchaumainkaiWie wollen wir in der Stadt von morgen leben – und wer entscheidet darüber? Unter dem Leitthema „Demokratie und Stadt“ widmet sich die Vortragsreihe „Dialog Architektur“ im Wintersemester 2025/26 an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) der Frage, wie Stadtentwicklung, Architektur und gesellschaftliche Teilhabe zusammengedacht werden können.
Plan.Spiel.Stadt-Events
DAM SchaumainkaiDas DAM hat zusammen mit dem Urban Equipe Verein und dem Lookout Verlag ein Spiel entwickelt zur Ausstellung „Stadt Bauen Heute?“. Bei „Plan.Spiel.Stadt“ nimmt man eine Rolle ein – als Stadtplaner*in, gemeinnützige Initiative, Investor*in, etc. – und baut dann gemeinsam (und manchmal auch gegeneinander) an einer Stadt.
Familienführung: ARCHITEKTURBAUKÄSTEN – Die grosse Mitspielausstellung
DAM SchaumainkaiWie kann man als Elternteil gemeinsam mit Kindern unterschiedlichen Alters ins Museum gehen, so dass es für alle Beteiligten ein schönes Erlebnis wird?
Buchvorstellung: Städtebau im Nationalsozialismus
DAM SchaumainkaiStädtebau war ein wesentliches Instrument (nicht nur) der NS-Diktatur. Er diente der Legitimation der Herrschaft, der Produktion von Zustimmung, der Demonstration von Stärke, Effizienz und Schnelligkeit, er vermittelte das gesellschaftspolitische Programm im Inland wie Ausland, und er mobilisierte alte wie neue Fachleute.
Führung DAM-Sanierung + Filmvorführung: The Mies van der Rohes. A Female Family Saga
DAM SchaumainkaiEr zählt zu den unumstrittenen Ikonen der Moderne – Ludwig Mies van der Rohe. Der Barcelona-Pavillon (1929), die Villa Tugendhat (1930), das Seagram-Building (1958) und die Neue Nationalgalerie (1967) sind nur einige seiner Bauten, die Geschichte geschrieben haben.