0-Artikel
Seite wählen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Digitale Preisverleihung: Frankfurt_2099

    Henschelstr. 18, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

    Gemeinsam mit dem YouTuber Josef Heinrich Bogatzki hat das DAM vom 12. März – 12. Oktober 2021 einen Minecraft-Wettbewerb ausgelobt. Jeder und jede, die mitmachen wollte, bekam einen Bauplatz auf dem Frankfurt_2099 Server in dem Spiel Minecraft.

  • Abgesagt: Internationale Landschaftsarchitektur STADTGRÜN 3D: FOUR Frankfurt — Urbanes Quartier der Zukunft

    Henschelstr. 18, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

    Das Klima in unseren Städten wandelt sich. Neben Starkregenereignissen wird es wärmer, trockener und in den Spitzen extremer. Es gilt, diesem Umstand mit nachhaltigen Lösungen entgegenzutreten um Frei- und Stadträume zukunftsfähig zu entwickeln. An Beispielen werden Strategien zur Entwicklung neuer Planungsansätze zur Erhöhung des vertikalen Grünanteils in Städten aufgezeigt.

  • Architectures of Order: Practices and Discourses between Design and Knowledge. Gebaute Welt- und Wissensordnung. Architekturen der Weltausstellungen im 19. Jahrhundert

    Henschelstr. 18, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

    Unser alltägliches Leben wird in nicht unerheblichem Maße von der architektonischen Konfiguration des uns umgebenden Raums beeinflusst. Hierbei handelt es sich
    jedoch nur selten um das Produkt zufälliger und nicht intendierter Umstände. So müssen sich Architekt_innen, die sich mit der baulichen Gestaltung von Regierungsund Behördengebäuden, städtischen Räumen, Bibliotheken oder anderen Formen des Gebauten auseinandersetzen, seit jeher nicht nur nach ästhetischen, sondern
    gleichermaßen nach funktionalen Anforderungen und Bedürfnissen richten, die an die von ihnen entworfenen Bauten und Architekturen gestellt werden.

  • CCSA Talk: Plexiglas und Kameras. Theodore Conrad, Louis Checkman und der New Yorker Architekturmodellboom 1950–1970

    Henschelstr. 18, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

    Unser alltägliches Leben wird in nicht unerheblichem Maße von der architektonischen Konfiguration des uns umgebenden Raums beeinflusst. Hierbei handelt es sich jedoch nur selten um das Produkt zufälliger und nicht intendierter Umstände. So müssen sich Architekt_innen, die sich mit der baulichen Gestaltung von Regierungs- und Behördengebäuden, städtischen Räumen, Bibliotheken oder anderen Formen
    des Gebauten auseinandersetzen, seit jeher nicht nur nach ästhetischen, sondern gleichermaßen nach funktionalen Anforderungen und Bedürfnissen richten, die an die von ihnen entworfenen Bauten und Architekturen gestellt werden.

  • Architectures of Order: Practices and Discourses between Design and Knowledge. Objektarchitekturen, Wissenskonstellationen. Der museale Raum der Kunst- und Naturalienkammern in Theorie und Praxis

    Henschelstr. 18, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

    Unser alltägliches Leben wird in nicht unerheblichem Maße von der architektonischen Konfiguration des uns umgebenden Raums beeinflusst. Hierbei handelt es sich
    jedoch nur selten um das Produkt zufälliger und nicht intendierter Umstände. So müssen sich Architekt_innen, die sich mit der baulichen Gestaltung von Regierungsund Behördengebäuden, städtischen Räumen, Bibliotheken oder anderen Formen des Gebauten auseinandersetzen, seit jeher nicht nur nach ästhetischen, sondern
    gleichermaßen nach funktionalen Anforderungen und Bedürfnissen richten, die an die von ihnen entworfenen Bauten und Architekturen gestellt werden.

  • Digitale Preisverleihung: DAM Preis 2022

    Henschelstr. 18, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

    Die Jury hat vier der Bauten zu Finalisten für den DAM Preis 2022 nominiert, auf einer Juryfahrt begutachtet und schließlich das Gewinnerprojekt benannt. Das mit dem DAM Preis 2022 ausgezeichnete Bauwerk wird bei der Preisverleihung am 28. Januar 2022 bekanntgegeben

  • DAM Preis 2022

    DAM Ostend

    Seit 2007 werden mit dem DAM Preis für Architektur in Deutschland jährlich herausragende Bauten in Deutschland ausgezeichnet. 2020 wird der Preis vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) bereits zum vierten Mal in enger Zusammenarbeit mit JUNG als Kooperationspartner in einem gestaffelten Juryverfahren vergeben.

  • SATOURDAY_Blattwerke

    DAM Ostend

    Architektur und Natur sind in vielfältiger Weise miteinander verbunden. Holz ist Baumaterial, Pflanzen verbessern das Klima und die Natur kann technisches Vorbild für die Konstruktion eines Bauwerks sein, z.B. ein Spinnennetz für ein Stadiondach, eine Sonnenblume für ein drehbares Solarhaus oder die Knochenplatten eines Seeigels für eine Gebäudehülle.

exclamation-mark
Aktuelles
x
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.