
ausstellung
VON HÄUSERN UND MENSCHEN – Kinder fotografieren Architektur
11. Juni 2011 – 0:00 – 14. August 2011 – 0:00

11. Juni bis 14. August 2011
Haus-im-Haus 2. Obergeschoss
Preisverleihung und Eröffnung: 10 Juni 2011, 15:30 Uhr
Das Deutsche Architekturmuseum präsentiert in dieser Ausstellung die Ergebnisse des dritten Architekturfotografie-Wettbewerbs „Von Häusern und Menschen“: die besten fünf Fotografien jedes Teilnehmers – insgesamt 175 Bilder.
Die Ausstellung „Ernst May 1886–1970“ bietet den Rahmen für den Fotografieworkshop “Von Häusern und Menschen”, den das Deutsche Architekturmuseum organisiert. Schulleitung und Kollegium der Pestalozzischule in Frankfurt-Riederwald haben in der Jahrgangsstufe 4 ein Stück Stundenplan frei geräumt und dem Fotojournalisten Mirko Krizanovic das Feld für eine intensive Projektwoche überlassen. Das pädagogisch so oft beschworene, im Unterrichtsalltag jedoch nur selten einlösbare „Lernen aus erster Hand” sollte damit möglich gemacht werden. Gleichzeitig heisst Architektur verstehen lernen, Architektur sehen lernen und genau dazu zwingt das Medium der Fotografie wie kein anderes. Die gemeinsam erarbeiteten „Sehanweisungen“ wurden in ersten Foto-Shootings umgesetzt; kleine Feedbackrunden und weitereFoto-Sessions bei immer differenzierteren Aufgabenstellungen haben den Blick der Kinder trainiert und ihre ganz eigene Sichtweise auf die Architektur ihres Stadtteilsgeschärft.
Die von einer Fachjury aus externen Juroren und Vertretern des DAM ausgewählten Preisträger des Wettbewerbs werden im Rahmen der Ausstellungseröffnung am Freitag, 10.06.2011 um 15.30 Uhr ausgezeichnet.
Die Europäische Zentralbank fördert dieses Projekt mit einer großzügigen Geldspende.