
ausstellung
VON HÄUSERN UND MENSCHEN — Kinder fotografieren Architektur
30. Oktober 2009 – 0:00 – 10. Januar 2010 – 0:00

Die Ergebnisse des zweiten Architekturfotografie-Wettbewerbs
„Von Häusern und Menschen“
30. Oktober 2009 bis 10. Januar 2010
Die Ausstellung „Martin Elsaesser und das Neue Frankfurt“ bietet den Rahmen für den Fotografieworkshop “Von Häusern und Menschen”, den das Deutsche Architekturmuseum zum zweiten Mal in diesem Jahr organisiert hat. Schulleitung und Kollegium der Pestalozzischule in Frankfurt-Riederwald haben in der Jahrgangsstufe 4 ein Stück Stundenplan frei geräumt und dem Fotojournalisten Mirko Krizanovic das Feld für eine intensive Projektwoche überlassen. Das pädagogisch so oft beschworene, im Unterrichtsalltag jedoch nur selten einlösbare „Lernen aus erster Hand” sollte damit möglich gemacht werden. Gleichzeitig heisst Architektur verstehen lernen, Architektur sehen lernen und genau dazu zwingt das Medium der Fotografie wir kein anderes.
Gemeinsam mit Mirko Krizanovic und assistiert von ihren Klassenlehrern haben die Viertklässler ihre Schule im September 2009 in den Fokus der Kameralinse genommen. Die Pestalozzischule ist 1928, noch als Konrad-Haenisch-Schule, unter der Leitung des Frankfurter Baudirektors Martin Elsaesser fertig gestellt worden. Dass die Schüler ein Bewußtsein für die Besonderheit der Architektur ihrer Schule haben, zeigte sich zu Beginn des Workshops: Viele bezeichneten ihre Schule als eine „kleine Schwester der Großmarkthalle.“
Eine Fachjury aus namhaften Fotografen, Fotografieexperten und Vertretern des Deutschen Architekturmuseums entschied über die Preisträger des Wettbewerbs und zeichnete die besten Arbeiten in einer Preisverleihung aus. Die Ausstellung im 2. Obergeschoss des Hauses am Schaumainkai zeigt alle 200 Arbeiten– die besten fünf Fotografien eines jeden Teilnehmers – vom 30. Oktober 2009 bis 10. Januar 2010. Die Preisträger der beiden vierten Klassen sind:
Melda Dagdeviren (1. Platz 4a), Smilla Neubert (2. Platz 4a), Merve Öztürk (3. Platz 4a), Samuel Chelucci (1. Platz 4b), Laura Cavaleri (2. Platz 4b) und Zeyno Tanriverdi (3. Platz 4b).
Der Architekturfotografie-Wettbewerb „Von Häusern und Menschen“ für Frankfurter Schülerinnen und Schüler ist eng mit der Architektur des Neuen Frankfurt der 1920er Jahre verbunden. Das erste Teilprojekt, konzipiert für Oberstufen- bzw. Fachoberschüler fand im Frühjahr 2009 zur Ausstellung „Bauhaus zwanzig-21“ des New Yorker Fotografen Gordon Watkinson statt.
Beide Projekte werden von der Aventis-Foundation im Rahmen ihrer Kultur-Initiative “eXperimente” gefördert.