
ausstellung
VITTORIO MAGNAGO LAMPUGNANI Tessenow-Preisträger 2017
24. Mai 2017 – 0:00 – 25. Juni 2017 – 0:00

24. Mai – 25. Juni 2017
PREISVERLEIHUNG UND ERÖFFNUNG: Mi, 24. Mai 2017, 18 Uhr
Der italienische Architekt Vittorio Magnago Lampugnani, geboren 1951 in Rom, gehört seit vielen Jahren zu den wichtigsten Protagonisten der zeitgenössischen internationalen Architekturdebatte. Seit Jahrzehnten verfolgt er in seinem Werk das Ziel, das historische Erbe der architektonischen und städtebaulichen Disziplin zu erforschen, ihre Essenz zu bewahren, sie weiter zu entwickeln und mit den Themen der Gegenwart zu verknüpfen.
Die Heinrich Tessenow-Medaille wird im Gedenken an den großen Architekten, Baumeister und Hochschullehrer, europäischen Persönlichkeiten zuerkannt, die Hervorragendes in der architektonischen, handwerklichen und industriellen Formgebung und in der Erziehung zu Wohn- und Baukultur geleistet haben, oder deren Wirken dem vielseitigen Lebenswerk Heinrich Tessenows entspricht. Frühere Preisträger waren u.a. Kay Fisker, Hans Döllgast, Giorgio Grassi, Juan Navarro Baldeweg, Peter Zumthor, Sverre Fehn, David Chipperfield, Eduardo Souto de Moura, Mirosloav Sìk, Sergison Bates, Richard Sennett, Roger Diener, Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal.