0-Artikel
Seite wählen

Lade Veranstaltungen

ausstellung

TRAUMBILDER DER ARCHITEKTUR. Gouachen und Zeichnungen von Hassan Fathy

16. Februar 2005 – 0:0013. März 2005 – 0:00

16. Februar bis 13. März 2005

Mit Hassan Fathy (1900 – 1989) widmet sich das DAM dem bedeutendsten ägyptischen Architekten, der jedoch in Deutschland kaum bekannt ist. Im eigenen Land war Fathy umstritten, Kritiker warfen ihm vor, romantische Visionen der Vergangenheit zu bauen. Anhänger schätzten sein Anliegen, gute Architektur zu erstellen, um menschliche Lebensverhältnisse zu verbessern. Fathys Ansprüche an die sozialen Aspekte des Bauens waren hoch; mit dem Honorar für die Villen reicher Bauherren ermöglichte er den Bau von Dörfern für die arme Bevölkerung. In seiner Formensprache und Materialwahl orientierte er sich an der traditionellen islamischen Bauweise. Lehm ist sein häufig verwendeter Baustoff, Kuppeln und überwölbte Räume ein wieder belebtes Element in seiner Architektur. Zu Hassan Fathys realisierten Projekten gehören Ein- und Mehrfamilienhäuser, Schulen, Moscheen, Markthallen, Hospitäler und ganze Dorfanlagen, immer in engem Bezug zu ihrer Umgebung und dem herrschenden Klima. Das DAM zeigt anhand von Gouachen und Zeichnungen einen Querschnitt durch sein faszinierendes Werk.

Die Ausstellung wurde unterstützt von der Arabischen Liga im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2004 und findet statt in Kooperation mit der Aga Khan Foundation, Genf und der American University, Rare Books + Special Collections Library, Kairo

Details

Beginn:
16. Februar 2005 – 0:00
Ende:
13. März 2005 – 0:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Ort

DAM Deutsches Architekturmuseum
Henschelstr. 18
Frankfurt / M., Hessen D-60314 Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 212-38844

Organisator

DAM-Deutsches-Architekturmuseum
Telefon:
+49 (0)69 21238844
E-Mail:
info.dam@stadt-frankfurt.de
Webseite:
Organisator-Website anzeigen
exclamation-mark
Aktuelles
x
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.