0-Artikel
Seite wählen

Lade Veranstaltungen

ausstellung

TERMINAL 3 DES FRANKFURTER FLUGHAFENS. Die Ergebnisse des Wettbewerbs

2. Juli 2005 – 0:0024. Juli 2005 – 0:00

2. Juli bis 24. Juli 2005
Eröffnung. 1.Juli 19:00 Uhr
Pressekonfrenz: 1. Juli, 11:00 Uhr

Di, Sa 11 – 18 Uhr
Mi, Do, Fr, So 11 – 20 Uhr
Mo geschlossen

Führungen Sa, So 15 Uhr

Im Süden des Frankfurter Flughafens auf dem derzeitigen Gelände der US Airbase soll ein neues Passagier-Terminal entstehen, um das bisherige Kapazitätsangebot von rund 56 Mio. Fluggästen pro Jahr um weitere ca. 25 Mio. aufstocken zu können. Alle Ergebnisse des dreistufigen europäischen Wettbewerbs werden im DAM ausgestellt: die 46 Arbeiten des städtebaulichen Ideenwettbewerbs der ersten Phase von 2001, die 20 städtebaulichen Überarbeitungen der zweiten Phase von April 2002 und die zehn Entwürfe des architektonischen Realisierungswettbewerbs, der seit Oktober 2004 lief.

Am 19. Mai 2005 hat sich die Jury für die Arbeit des Frankfurter Architekten Christoph Mäckler entschieden; den zweiten Preis erhielt das Büro des Londoner Architekten Lord Norman Foster und der dritte Preis ging anvon Gerkan, Marg und Partner aus Hamburg. “Die Entscheidung für das Siegerprojekt resultierte aus folgenden wesentlichen Kriterien: Der Entwurf überzeugt durch seine Funktionalität, die allen betrieblichen Belangen im hohen Maße gerecht wird. Darüber hinaus zeichnet er sich durch große Flexibilität aus, die eine bedarfsgerechte modulare Entwicklung für die Ausbauschritte bis 2015 erlaubt. Auch das vorgegebene Kostenbudget wurde exakt eingehalten. Die Investitionen der Fraport AG für das Terminal 3 werden beim Gebäude selbst auf rund 900 Millionen veranschlagt.” (Pressemeldung Fraport 20.05.2005)

Mit der dreiwöchigen Ausstellung möchte das DAM in Zusammenarbeit mit der Fraport AG an den großen Erfolg der Ausstellung der Wettbewerbsentwürfe für den Neubau der Europäischen Zentralbank (EZB) im letzten Jahr anknüpfen und als Forum eine für die Region Rhein-Main wichtige städtebauliche und architektonische Planung öffentlich zur Diskussion stellen.

Der Eintritt ist frei. Die Öffnungszeiten werden an drei Tagen der Woche bis 20 Uhr verlängert.

Zur Ausstellung erscheint eine Sonderausgabe der Bauwelt.

Teilnehmer des Realisierungswettbewerbs

KSP Engel und Zimmermann Architekten, Frankfurt/Main
Foster and Partners, London
Architekten von Gerkan, Marg und Partner, Hamburg
Architekt Ferdinand Heide, Frankfurt/Main
Heinle, Wischer und Partner, Stuttgart
HPP Hentrich-Petschnigg & Partner KG, Düsseldorf
J S K Architekten, Frankfurt/Main
Kleihues + Kleihues Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
Prof. Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt/Main
Prof. Walter A. Noebel, Berlin
wulf & ass., Stuttgart

Begleitveranstaltungen:

20.07.2005, 18:00 Präsentation von Wettbewerbsarbeiten
24.07.2005, 18:00 Finissage: Vortrag von Prof. Christoph Mäckler

 

Details

Beginn:
2. Juli 2005 – 0:00
Ende:
24. Juli 2005 – 0:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Ort

DAM Deutsches Architekturmuseum
Henschelstr. 18
Frankfurt / M., Hessen D-60314 Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 212-38844

Organisator

DAM-Deutsches-Architekturmuseum
Telefon:
+49 (0)69 21238844
E-Mail:
info.dam@stadt-frankfurt.de
Webseite:
Organisator-Website anzeigen
exclamation-mark
Aktuelles
x
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.