0-Artikel
Seite wählen

Lade Veranstaltungen

ausstellung

TEMPORÄRE BRÜCKEN. Wettbewerb Fußgängerbrücke Nidda

8. April 2006 – 0:0016. April 2006 – 0:00

Deutsches Architekturmusuem DAM – THINKING OUTSIDE THE BOX – An innovative approach to current urban challenges

Ausstellung im Umgang des Auditoriums des DAM
8. bis 16. April 2006

Brücken sind nicht nur praktische Möglichkeiten, trockenen Fußes über einen Fluss zu gelangen oder ohne Mühsal ein Tal zu überqueren. Brücken sind auch ein starkes Symbol sozialer Verhältnisse der Menschen untereinander. Wo ein Fluss eine natürliche Grenze und Hürde darstellt, steht die Brücke für deren Überwindung. Sie ermöglicht Freiräume, Handel und Kommunikation. Das Projekt Niddabrücke will nun die gesellschaftliche Komponente nicht nur beim Überqueren sondern schon beim Bau der Brücke erlebbar machen.
Auf Initiative des Umwelt-Exploratoriums e.V. erarbeiteten Studierende des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt am Fachgebiet Entwerfen und Tragwerksentwicklung Entwürfe für einen Brückenbausatz, der im Rahmen von Workshops vielfältig eingesetzt werden kann. Der Entwurf einer Fußgängerbrücke über die Nidda, südlich des alten Flugplatzes in Frankfurt Bonames/Kalbach, soll den Aufbau der temporären Brücke innerhalb eines Tages ermöglichen. Unter Zusammenarbeit vieler Helfer, sollen technische und handwerkliche Kenntnisse vermittelt, Gemeinsinn und Teamgeist gefördert werden.
Das gemeinsame Formen eines Bauwerkes in der Gruppe und mit den eigenen Händen ist ein Erlebnis, das über die alltäglichen Erfahrungen der Teilnehmer hinausgeht. Die Bewältigung der Aufgabe, ein reales, natürliches Hindernis zu überbrücken, verbindet nicht nur die beiden Flussufer miteinander, sondern fördert auch die technische und soziale Kompetenz der Teammitglieder. Die Bestandteile des Brückenbausatzes werden von der Werkstatt Frankfurt e.V. hergestellt. Die Werkstatt Frankfurt bietet erwerbslosen Menschen die Chance, sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln. Hier wird nicht zuletzt symbolisch an „Brücken in den Arbeitsmarkt“ gebaut.
Der Brückenbausatz eignet sich für die Arbeit mit Jugendgruppen, als Erlebnisveranstaltung für Familien und Schulklassen oder als Incentive-Event für Firmen oder deren Kunden.

Anlässlich der Ausstellungseröffnung wurden drei Arbeiten aus den 15 ausgestellten Brückenentwürfen prämiert. Alle drei Projekte werden nun für eine Realisierung weiterbearbeitet, so dass der Bausatz durch die Werkstatt Frankfurt hergestellt werden kann.

Der 1. Platz ging an Charlotte Stein für einen Brückenentwurf der laut Jury „vom schwimmenden in den schwebenden Zustand übergeht. Ihre originelle und innovative Idee mit Hebekissen u. Hebebändern aus dem Rettungsschutz einen Brückenbausatz zu entwerfen, erfüllt die Komplexität der Aufgabenstellung und die Anforderungen an die örtlichen Gegebenheiten in optimaler Art und Weise.“ Der 2. Platz wurde an Nina Bölinger vergeben. „Ihr Entwurf einer Seilnetzbrücke besticht durch seine Leichtigkeit. Die Brücke lässt sich durch ihre leichten Einzelteile schnell und einfach aufbauen und ihre Konstruktion ist sehr gut nachvollziehbar.“
Eine besondere Erwähnung erhielt Andreas Pilot für seine moderne Umsetzung der „Leonardo-Brücke“.

Die Jury war zusammengesetzt aus:
Frank Brückner | TUD, Fachbereich Architektur, Fachgebiet Entwerfen und Tragwerksentwicklung
Asko Fromm | B + G Ingenieure – Bollinger und Grohmann GmbH
Christina Gräwe | DAM Deutsches Architektur Museum
Claudia Meixner | MEIXNER SCHLÜTER WENDT ARCHITEKTEN
Volker Tollkühn | WF Werkstatt Frankfurt e.V.
Bettina Boknecht, Till Hergenhahn, Susanne Schiffke | UX Umwelt-Exploratorium e.V.

 

Details

Beginn:
8. April 2006 – 0:00
Ende:
16. April 2006 – 0:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Ort

DAM Deutsches Architekturmuseum
Henschelstr. 18
Frankfurt / M., Hessen D-60314 Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 212-38844

Organisator

DAM-Deutsches-Architekturmuseum
Telefon:
+49 (0)69 21238844
E-Mail:
info.dam@stadt-frankfurt.de
Webseite:
Organisator-Website anzeigen
exclamation-mark
Aktuelles
x
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.