
ausstellung
RICHARD NEUTRA IN EUROPA – Bauten und Projekte 1960–1970
8. April 2011 – 0:00 – 3. Juli 2011 – 0:00

8. April bis 3. Juli 2011, EG
Kostenlose Führungen Sa+So 15 Uhr
Richard Neutra wurde als einer der wichtigsten Architekten der “klassischen Moderne” durch seine Häuser in Südkalifornien berühmt. Er verband variable Raumordnungen mit großflächigen Glasfronten zu durchlässigen Ensembles, eingebettet in die Landschaft. In den letzten Schaffensjahren 1960—1970 realisierte Neutra auch in Europa eine Reihe von faszinierenden Bauten. Acht Villen entstanden – vier davon in der Schweiz, drei in Deutschland, eine in Frankreich sowie zwei Wohnsiedlungen in Quickborn und Walldorf.
Die Ausstellung für das Marta Herford entstand in Kooperation mit dem Department of Special Collections, Charles E. Young Research Library / UCLA und Neutras Sohn Dion sowie dem Expertenteam Hubertus Adam, Joachim Driller, Lilian Pfaff und Rolf Ahnesorg. Der Fotograf Iwan Baan interpretierte exklusiv acht der zehn in der Ausstellung präsentierten Bauten.
Begleitend zur Ausstellung veranstaltet das DAM in Zusammenarbeit mit der Richard J. Neutra-Gesellschaft, Frankfurt am Main, Exkursionen zu Neutras Bauten im Rhein-Main Gebiet.
Exkursion Bewobau Siedlung Mörfelden-Walldorf 1
13. Mai 2011 + 1. Juli 2011, jeweils 13–18 Uhr
Leider ausgebucht!
Exkursion Haus Rang Königstein
27. Mai 2011, 13–18 Uhr
Leider ausgebucht!
Ablauf
13:00 Uhr Treffen DAM, Begrüßung, kurze Führung durch die Ausstellung „Richard Neutra in Europa“, insbesondere zum jeweiligen Projektmaterial
14:00 Uhr Abfahrt
14:30 Uhr Ankunft, Besichtigung
16:30 17:00 Uhr Rückfahrt Haus Rang, 27.Mai
17:00 17:30 Uhr Rückfahrt Bewobau Siedlung Mörfelden-Walldorf, 13.Mai und 1. Juli
17:00 18:00 Uhr Ankunft DAM
Der Teilnahmebeitrag beträgt 20 Euro pro Person (inklusive Museumseintritt und Bustransfer) und ist zu Beginn des Programms zu entrichten. Leider ist für die Exkursion und Besichtigung der Privathäuser nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich.
Anmeldungen bitte unter: inka.plechaty@stadt-frankfurt.de