0-Artikel
Seite wählen

Lade Veranstaltungen

ausstellung

RAMPENBAUWERK HONSELLSTRASSE MAINBRÜCKE OST. Die Wettbewerbsergebnisse

28. Februar 2007 – 0:0022. März 2007 – 0:00

Deutsches Architekturmusuem DAM – THINKING OUTSIDE THE BOX – An innovative approach to current urban challenges

Galerie im Erdgeschoss des DAM
28. Februar  – 22. März 2007

Die Stadt Frankfurt am Main beabsichtigt im Zuge der verkehrlichen Neuorganisation im Osten der Stadt die Herstellung des Lückenschlusses zwischen den Stadtteilen Ostend und Sachsenhausen über den Main hinweg. Dieser Lückenschluss beinhaltet zwei bauliche Abschnitte, die als Gesamtlösung im Rahmen eines interdisziplinären Realisierungswettbewerbes bearbeitet werden sollten.

Der erste Abschnitt bezieht sich auf die Anbindung der umgebauten Honsellstraße an die denkmalgeschützte Honsellbrücke und die Schaffung eines ebenengleichen Knotens Honsellstraße/Eyssenstraße bzw. Mayfarthstraße. Hierzu sind Abbruch und Rückbau bestehender Verkehrsbauwerke, u.a. die teilweise Aufgabe einer denkmalgeschützten Vorlandbrücke, notwendig.

Den zweiten Abschnitt bildet eine neue Mainbrücke, die die Franziusstraße in Verlängerung der Honsellstraße auf der Nordseite des Mains mit dem Deutschherrnufer auf der Südseite des Flusses verbindet.

Ziel des Wettbewerbs war eine Gesamtlösung, die den Entwurf eines neuen Rampenbauwerkes für die Honsellstraße unter teilweiser Einbindung der denkmalgeschützten Vorlandbrücke mit einem Entwurf für die neue Mainbrücke verbindet.

Der Wettbewerb “Rampenbauwerk Honsellstraße/Mainbrücke Ost”wurde als begrenzt offener einphasiger interdisziplinärer Realisierungswettbewerb zwischen Bauingenieuren und Architekten mit vorgeschaltetem Auswahlverfahren ausgelobt. Die Bewerbungsfrist endete am 26. Juli 2006. Insgesamt gingen 30 Bewerbungen ein, aus denen 20 Arbeitsgemeinschaften zur Teilnahme ausgewählt wurden. 18 Teilnehmer stammen aus Deutschland (davon 3 Arbeitsgemeinschaften aus Frankfurt), ein Teilnehmer aus Italien und einer aus den Niederlanden. Insgesamt gingen 19 Wettbewerbsarbeiten ein.

1. Preis
Ferdinand Heide Architekt BDA, Frankfurt am Main
in Kooperation mit BGS Ingenieurgesellschaft für Bau- und Verkehrswesen mbH, Dipl.-Ing. Manfred Breidert, Frankfurt am Main

2. Preis
netzwerkarchitekten, Dipl.-Ing. Oliver Witan, Darmstadt
in Kooperation mit Dr. Kreutz + Partner, – Beratende Ingenieure, Nürnberg

3. Preis
Benthem Crouwel, Amsterdam – Niederlande
in Kooperation mit WTM ENGINEERS GmbH, Hamburg

4. Preis
Gerkan, Marg und Partner, Dipl-Ing. Jürgen Hillmer, Hamburg
in Kooperation mit Werner Sobek Ingenieure Ingernational GmbH + Co. KG (WSI), Prof. Dr.-Ing. Werner Sobek, Dipl.-Ing. Michael Duder, Stuttgart

5. Preis
Steinhilber + Weis Fr. Arch. GmbH, Stuttgart,
in Kooperation mit Ing. Josef Steiner, Karlsruhe

 

Details

Beginn:
28. Februar 2007 – 0:00
Ende:
22. März 2007 – 0:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Ort

DAM Deutsches Architekturmuseum
Henschelstr. 18
Frankfurt / M., Hessen D-60314 Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 212-38844

Organisator

DAM-Deutsches-Architekturmuseum
Telefon:
+49 (0)69 21238844
E-Mail:
info.dam@stadt-frankfurt.de
Webseite:
Organisator-Website anzeigen
exclamation-mark
Aktuelles
x
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.