
ausstellung
MOSCHEEN VON SINAN – Zeichnungen von Augusto Romano Burelli und Paola Gennaro
20. September 2008 – 0:00 – 2. November 2008 – 0:00

Eine Ausstellung im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2008
20. September bis 2. November 2008
Die Ausstellung „Moscheen von Sinan – Zeichnungen von Augusto Romano Burelli und Paola Gennaro” präsentiert vier Moscheen des genialen Baumeisters und Ingenieurs Mimar Sinan (1489–1588), die zwischen 1562 und 1577 in Istanbul und Edirne entstanden sind. Darunter ist auch die über einem Achteck konstruierte Kuppel der Selimiye Moschee in Edirne, die der Architekt selbst als sein absolutes Meisterstück ansah. Sinan, auch als „Michelangelo der Osmanen“ bekannt, hinterließ ein gebautes Werk, das allein im Umfang alles übertrifft, was von anderen großen Namen der Architekturgeschichte bekannt ist. Darunter allein hundert Sakralbauten, von denen einige stets genannt werden, wenn es um die höchsten Leistungen islamischer Baukunst geht.
Die vier Moscheen werden in Zeichnungen aus den 1980er Jahren von Augusto Romano Burelli, Architekt und Leiter des Studiengangs Architektur der Universität Udine, und Paola Gennaro, Architektin und Professorin für architektonische Gestaltungslehre an der Universität Ferrara, präsentiert. Sie entstanden als Ergebnis jahrelanger Studien über die Moscheen Sinans und die in seinen Bauplänen verborgenen Prinzipien.
Die Ausstellung fand im Rahmen der Frankfurter Buchmesse und ihrem Gastland Türkei statt. Zur Ausstellung erschien ein reich bebilderter Katalog:
DIE MOSCHEE VON SINAN
Hrsg. Wolfgang Voigt
Wasmuth Verlag
zweisprachig deutsch, englisch
Softcover, 116 S., 135 Abb., davon 70 in Farbe, Format 24,5 x 32,5 cm