
ausstellung
MISSION: POSTMODERN – Heinrich Klotz und die Wunderkammer DAM
10. Mai 2014 – 0:00 – 19. Oktober 2014 – 0:00

10. Mai bis 19. Oktober 2014
Führungen samstags und sonntags, 15 Uhr
Im Jahr 2014 wird im Deutschen Architekturmuseum ein Schatz gehoben: Die Tagebuchaufzeichnungen des DAM-Gründungsdirektors Heinrich Klotz. Er war weltweit vernetzt und kannte die wichtigsten Architekten der Gegenwart persönlich: Rem Koolhaas, Frank Gehry, Aldo Rossi, Hans Hollein, Richard Meier, Peter Cook, Tadao Ando und viele andere mehr.
In einer „Wunderkammer“ werden zum 30-jährigen Jubiläum die wichtigsten Werke gezeigt, die Klotz von diesen Architekten erworben hat, aber auch ein Ölgemälde von Martin Kippenberger, eine Collage von Christo sowie wertvolle Zeichnungen, Modelle, Möbel, Originalbauteile und Fotos.
Das DAM wurde als erstes neues Museum am Frankfurter Museumsufer eingeweiht. Zugleich war das DAM das weltweit erste Architekturmuseum mit einer programmatisch-markanten Architektur und mit einer Sammlung, die die unmittelbare Gegenwart einer zunehmend globalisierten Architekturszene abbildete. Klotz sah seine Mission darin, sich in vielen engagierten Büchern, Artikeln, vor allem aber seinen legendären Architekturausstellungen an die Spitze einer internationalen Bewegung zu setzen, die als „Postmoderne“ in die Geschichte einging.
Die postmoderne Architektur hat Frankfurt geprägt: Schirn-Kunsthalle, Messeturm, das Museum für Moderne Kunst und andere prägende Bauten wie die Kunsthalle Portikus entstanden in dieser Zeit. Doch es gab auch Gegner. Aus der heutigen Perspektive hat sich der von Klotz geforderte Pluralismus durchgesetzt. Ironie, Pop-Motive und historische Zitate sind längst akzeptiert.
Begleitprogramm
PROGRAMM FÜR LEHRERINNEN & LEHRER
Sonderführung für Lehrerinnen und Lehrer
Mi, 21. Mai, 18 Uhr, kostenfrei
30. GEBURTSTAG DES DAM
Symposion mit Zeitzeugen der Museumsgründung und Weggefährten des Gründungsdirektors Heinrich Klotz
Sa, 31. Mai, 18–2 Uhr, Eintritt 5 EUR
STADTplus – DIE STADT + DIE 80ER.
Wie sich Frankfurt neu erfunden hat
Mi, 4. Juni, 19 Uhr, 11 EUR mit Getränk, ermäßigt 8 EUR
ARCHITEKTUR VOR ORT
Postmodern: Saalgasse revisited
Mi, 9. Juli, 17.30–19.30 Uhr, DAM Auditorium Saalgasse, 9 EUR
FILM & VORTRAG
Panoptikum der Postmoderne
Mi, 16. Juli, 17–20 Uhr, 5 EUR
LEGOBAUSTELLE
Für grosse und kleine Baumeister
26. Juli – 31. August 2014, Di–So, 10–18 Uhr, 3 EUR
TOUREN ZUR POSTMODERNE
Tour 1 City
jeweils samstags, 16–18 Uhr, Startpunkt am DAM, Kostenbeitrag 6 EUR, reduziert 4 EUR
17. Mai 14. Juni 28. Juni 12. Juli 20. September 4. Oktober
Tour 2 Museumsufer
jeweils samstags, 16–18 Uhr, Startpunkt am DAM, Kostenbeitrag 6 EUR, reduziert 4 EUR
24. Mai 21. Juni 5. Juli 19. Juli 27. September 11. Oktober
SONDERTOUR
Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung in Hessen, Jourdan & Müller mit Berghof Landes Rang
27. Juni 19. September