
ausstellung
MIES VAN DER ROHE AWARD 2009. European Union Prize for Contemporary Architecture
21. März 2010 – 0:00 – 20. April 2010 – 0:00

DAS DAM IN KOOPERATION MIT DEM M:AI
Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW
21. März bis 20. April 2010
Der Mies van der Rohe Award zählt zu den begehrtesten Architekturpreisen in Europa. Wer ihn erhält, reiht sich ein in die Liste weltberühmter Preisträger wie etwa Lord Norman Foster, Peter Zumthor, Rem Kohlhaas oder Zaha Hadid. Das DAM – schon seit mehreren Jahren Mitglied im Steering Committee des Preises –präsentiert zusammen mit dem M:AI Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW die Preisträger 2009 sowie weitere Teilnehmer der engeren Auswahl in einer Ausstellung am ungewohnten Ort: Im Jahr der europäischen Kulturhauptstadt werden die 49 ausgewählten Projekte in der Kokerei auf dem Gelände des Weltkulturerbes Zeche Zollverein gezeigt.
Aus über 340 Projekten wählten in einem mehrstufigen Auswahlverfahren europäische Architekturkritiker und Fachleute die Preisträger 2009 aus. Das Architekturbüro Sn?hetta aus Oslo erhielt für sein Opern- und Balletthaus in der norwegischen Hauptstadt den Mies van der Rohe Award 2009. Mit dem Nachwuchspreis Emerging Architects wurde das Büro STUDIO UP/ Lea Pelivan und Toma Plejic aus Zagreb ausgezeichnet für das Gymnasium 46° 09’N/16 ° 50’E in Koprivnica, Kroatien. Zu sehen sind in der Ausstellung weitere nominierte Projekte, darunter die Zenith Music Hall in Straßburg, das Multimodal Centre und die Tramway in Nizza, die Universität Luigi Bocconi in Mailand sowie das neue Stadtquartier Sant Antoni’s District mit Bibliothek und Senioren City Center in Barcelona.
Essen ist die einzige deutsche Station des renommierten Preises, der seit 1987 alle zwei Jahre von der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament und der Stiftung Mies van der Rohe, Barcelona ausgelobt wird. Der einzige Architekturpreis der Europäischen Union zeichnet besonders qualitätsvolle Architektur aus, die aktuellen ökologischen, sozialen und kulturellen Ansprüchen gerecht wird.
Kokerei Zollverein
Arendahls Wiese
45141 Essen-Stoppenberg
Öffnungszeiten:
Di–So 11-18 Uhr, Mo geschlossen
Eintritt frei
Führungen:
23.3. und 14.4. 2010, 19 Uhr
Anmeldung unter info@mai.nrw.de