0-Artikel
Seite wählen

Lade Veranstaltungen

ausstellung

HIMMELSTÜRMEND – Hochhausstadt Frankfurt

8. November 2014 – 0:0019. April 2015 – 0:00

Deutsches Architekturmusuem DAM – HIMMELSTÜRMEND – Hochhausstadt Frankfurt

8. November 2014 bis 19. April 2015, EG
Führungen mit Yorck Förster: Sa + So, 15 Uhr
Führungen für Kinder (7–12 Jahre) mit Julian Bindi und Till Müller-Haude: Sa, 12 Uhr 13.12.14 17.01.15 14.02.15 14.03.15 11.04.15

Wie und warum wuchs Frankfurt in den Himmel? Dieser Frage stellt sich die Ausstellung und bietet einen Überblick zur Hochhausgeschichte der Stadt: Vom Wiederaufbau nach 1945 über den Häuserkampf im Westend bis in die heutige Zeit der globalen Finanzmärkte. Ausgewählte Bauten werden dabei in ihren historischen, ökonomischen und kulturellen Kontext gestellt. Das Bienenkorbhaus und das Junior-Haus als klassische historische Bauwerke stehen neben herausragenden Türmen der Skyline – dem Silberturm, dem Messeturm, dem Commerzbank Tower und dem Main Tower. Das ungebaute Frankfurt wird in der Ausstellung erfahrbar anhand visionärer Projekte – wie dem Campanile, dem Millennium-Tower oder verschiedenen Überbauungsplänen für den Hauptbahnhof. Die Sprengung des AfE-Turms sowie der Abriss des Henninger-Turms schafften in diesem Jahr neuen Raum für zukünftige Stadtentwicklungen, wie sie bereits sichtbar sind im Palais-Quartier, im Maintor-Quartier, entlang der Europa-Allee und zukünftig auf der Marieninsel und in Gateway Gardens.
Zur Ausstellung erscheint die umfangreiche und reich bebilderte Publikation „Hochhausstadt Frankfurt. Bauten und Visionen seit 1945“ im Prestel Verlag sowie ein neues Hochhaus-Buch für Kinder im antaeusverlag.


Begleitprogramm

VORTRÄGE
Eintritt EUR 5,–

Mi, 21. Januar 2015, 19 Uhr
VOM DRESDNER-BANK-HOCHHAUS ZUM SILBERTURM
Heinz Scheid, ABB Architekten
Till Schneider, schneider+schumacher

Do, 22. Januar 2015, 19 Uhr
NEUE STADTQUARTIRE AM MAINTOR UND AM THURN UND TAXIS PALAIS
Jürgen Engel, KSP Jürgen Engel Architekten

Do, 29. Januar 2015, 19 Uhr
WIEVIEL MANHATTAN STECKT IN MAINHATTAN?
Frankfurter Hochhäuser und der Einfluss aus „Amerika“
Marianne Rodenstein, Stadtsoziologin, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kuratorium Kulturelles Frankfurt e.V. und dem Jüdischen Museum

Mi, 4. Februar 2015, 19 Uhr
DER CITY-LEITPLAN UND DIE EUROPA-ALLEE
Albert Speer, AS&P – Albert Speer & Partner

Do, 12. Februar 2015, 19 Uhr
VON HOCHHAUS-ACHSEN ZU HOCHHAUS-PULKS
Martin Wentz, Planungsdezernent der Stadt Frankfurt am Main 1989–2000

Mi, 25. Februar 2015, 19 Uhr
TAUNUSTURM – DIE EVOLUTION EINES HOCHHAUSES
Martin Gruber, Gruber + Kleine-Kraneburg

Do, 26. Februar 2015, 19 Uhr
DAS FRANKFURT-PROJEKT – HOCHHÄUSER ALS STÄDTEBAULICHE ELEMENTE
Christoph Mäckler, Prof. Christoph Mäckler Architekten

Do, 26. März 2015, 19 Uhr
TÜRME
Helmut Jahn, JAHN

So, 19. April 2015, 18 Uhr
FINISSAGE NEUE WOHNHOCHHÄUSER
Claudia Meixner, Florian Schlüter, Meixner Schlüter Wendt Architekten

HOCHHAUSFÜHRUNGEN IM COMMERZBANK TOWER

Sa, 24. Januar 2015 21. Februar 2015 21. März 2015, 14 Uhr
Dauer 1 Stunde, Teinehmerzahl pro Führung begrenzt auf 36 Personen, kostenfrei
Treffpunkt: Lobby Commerzbank Tower, Eingang Große Gallusstraße 17–19
LEIDER AUSGEBUCHT!

PROGRAMM FÜR LEHRKRÄFTE

Mi, 12. November 2014, 17:30 Uhr
Sonderführung für Lehrkräfte, kostenfrei
Philipp Sturm, Kurator der Ausstellung
Bettina Gebhardt, Architektin

STADTplus

Mi, 1. April 2015, 19 Uhr
DIE STADT + DER HÄUSERKAMPF
Heiner Boehncke, Literaturwissenschaftler und Publizist

OSTERSPAZIERGANG DURCH DAS BANKENVIERTEL

So, 5. April 2015, 15 Uhr
Philipp Sturm, Kurator der Ausstellung
Dauer 2 Stunden, Teilnehmerzahl begrenzt auf 36 Personen, EUR 7,– erm. EUR 5,–
Treffpunkt: Deutsches Architekturmuseum
Leider ausgebucht!

LEGOBAUSTELLE

26. Dezember 2014 bis 11. Januar 2015, Di–So, 10–18 Uhr
Die LegoBaustelle bietet Kindern ab 4 Jahren jede Möglichkeit, ihren Baufantasien freien Lauf zu lassen. Hoch hinaus gebaut werden kann beim Wettbewerb zum Thema Hochhäuser.
Anmeldung für Gruppen: bildung.dam@stadt-frankfurt.de

12455124621296112986129641269912970129911297612977

Details

Beginn:
8. November 2014 – 0:00
Ende:
19. April 2015 – 0:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Ort

DAM Deutsches Architekturmuseum
Henschelstr. 18
Frankfurt / M., Hessen D-60314 Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 212-38844

Organisator

DAM-Deutsches-Architekturmuseum
Telefon:
+49 (0)69 21238844
E-Mail:
info.dam@stadt-frankfurt.de
Webseite:
Organisator-Website anzeigen
exclamation-mark
Aktuelles
x
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.