0-Artikel
Seite wählen

Lade Veranstaltungen

ausstellung

HAHNSINN – Raum für Kunst

28. Januar 2015 – 0:0024. Juli 2015 – 0:00

Deutsches Architekturmusuem DAM – HAHNSINN – Raum für Kunst

„Hahnsinn“ nennen die Schülerinnen und Schüler der Otto-Hahn-Schule ihren Ausstellungsraum, den sie in Zusammenarbeit mit dem MMK Museum für Moderne Kunst und dem Deutschen Architekturmuseum aufgebaut haben. Die Ausstellungsfläche ist das Ergebnis des gemeinsamen Vermittlungsprojektes „Raum für Kunst“, das die beiden Museen im Rahmen des Kunstunterrichtes initiiert haben. Das Kooperationsprojekt möchte Schülerinnen und Schülern den Zugang zu zeitgenössischer Kunst und Museumsarchitektur eröffnen und sie in das Kuratieren von Ausstellungen einführen. Über die Auseinandersetzung mit Architektur und Kunst entwickeln die Jugendlichen Ideen für die Gestaltung und Realisierung schuleigener Ausstellungsräume. Das Pilotprojekt startete 2012 in Kooperation mit der Elisabethenschule und ist im Laufe des vergangenen Jahres an der Otto-Hahn-Schule, einer Gesamtschule in Nieder-Eschbach, fortgeführt worden.

Der neu entworfene Raum „Hahnsinn“ präsentiert Schülerarbeiten in wechselnden Ausstellungen. Auf die architektonischen Besonderheiten ihrer Schule reagierend, haben 14 Abiturientinnen und Abiturienten einen Kunstpfad durch das Gebäude gelegt und insgesamt vier Orte für neue Ausstellungsflächen erschlossen: eine Ausstellungsfläche für großformatige Malereien, ein Sockelarrangement für Außenskulpturen in einem der abgeschlossenen Lichthöfe der Schule sowie Nischen im Treppenhaus und Wandflächen in den Fluren für groß- und kleinformatige Arbeiten. Damit haben sie langfristig einen anregenden Rahmen für projektorientiertes und raumbezogenes Arbeiten im Kunstunterricht gestaltet.

Bereits im Sommer 2014 haben sich die Jugendlichen während einer Projektwoche mit Fragestellungen zur Museumsarchitektur und den Grundlagen des Kuratierens von Ausstellungen beschäftigt. Dieser theoretische Crash-Kurs wurde ergänzt durch Besuche in den beteiligten Museen und Exkursionen an unterschiedliche „Offspaces“ – immer auf der Suche nach dem perfekten Umgang mit den räumlichen Bedingungen des jeweiligen Ortes. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge haben im Kunstunterricht Werke für die erste Ausstellung produziert.

Initiatoren des Projektes:
Initiiert wurde „Raum für Kunst“ von Christina Budde (DAM) und Katharina Mantel (MMK), den Leiterinnen der Abteilungen Vermittlung. Begleitet und unterstützt auf ihrem Weg zur eigenen Schülergalerie wurden die Jugendlichen von Arne Winkelmann (DAM Vermittler/Kuratorenwerkstatt), Jorma Foth (DAM /MMK Vermittler) sowie den Kunstlehrerinnen Dorothee Kappes und Angelika Wohlleben (Otto-Hahn-Schule). Joost Rebske von Meixner Schlüter Wendt Architekten stand dem Team beratend zur Seite.

Förderer:
Das Projekt wird unterstützt von dem Kooperationspool der Stadt Frankfurt, dem Förderverein der Otto-Hahn-Schule und von der Firma Alutech.

Veranstaltungsort:
Otto-Hahn-Schule
Urseler Weg 27
60437 Frankfurt am Main
Google Maps

Details

Beginn:
28. Januar 2015 – 0:00
Ende:
24. Juli 2015 – 0:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Ort

DAM Deutsches Architekturmuseum
Henschelstr. 18
Frankfurt / M., Hessen D-60314 Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 212-38844

Organisator

DAM-Deutsches-Architekturmuseum
Telefon:
+49 (0)69 21238844
E-Mail:
info.dam@stadt-frankfurt.de
Webseite:
Organisator-Website anzeigen
exclamation-mark
Aktuelles
x
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.