0-Artikel
Seite wählen

Lade Veranstaltungen

ausstellung

EINE INTERKULTURELLE REISE DURCH DIE GEBAUTE UMWELT 2013

27. Februar 2014 – 0:0027. April 2014 – 0:00

Deutsches Architekturmusuem DAM – EINE INTERKULTURELLE REISE DURCH DIE GEBAUTE UMWELT  2013

10 ArchitekturTage + 1 BauWoche + 1 Ausstellung
Baustein IGS Herder: Die Wiederbelebung des Raumes
Baustein Walter-Kolb-Schule: Sitzmöbel aus Beton für den Schulhof

Organisationsform: 10 ArchitekturTage + 1 BauWoche
Durchführung: IGS Herder: 8. Februar – 5. Juli 2013 Walter-Kolb-Schule: 26. August – 4. November 2013
Ausstellung im DAM: 27. Februar – 27. April 2014
Jahrgangsstufe: 7

Bereits zum fünften Mal konnte das Deutsche Architekturmuseum im Rahmen des Programms “Architekturmuseum macht Schule” in Kooperation mit Frankfurter Schulen eine Projektwoche ganz der Architektur widmen. Mit dem Projekt “10 ArchitekturTage + 1 BauWoche” als Teil dieses Programms verlässt das DAM gezielt das eigene Haus und betritt pädagogisches Neuland: Die Kooperationsschulen räumen den Stundenplan frei und widmen dem Thema Architektur über die Zusammnarbeit mit dem außerschulischen Bildungspartner Museum einen kompletten Unterrichtstag – und das für die Dauer eines Halbjahres.

Das Projekt „Eine interkulturelle Reise durch die gebaute Umwelt – 10 ArchitekturTage + 1 BauWoche” bot den Schülern und Schülerinnen der Mittelstufen der IGS Herder und der Walter-Kolb-Schule einen Einstieg in die Architektur auf Augenhöhe – praxisorientiert, spielerisch und kreativ. Eine Reihe von ArchitekturTagen zu Beginn dienten als Einstieg und öffneten den Kindern und Jugendlichen die Tür zu großen und kleinen Themen der Architektur. Ausgehend vom vertrauten Umfeld thematisierten die Schüler zunächst das Schulgebäude selbst, dann den Stadtteil und erweiterten allmählich den Radius in Richtung Stadt. Dieses Mal haben sich Schülerinnen der IGS Herder im Frankfurter Nordend und der Walter-Kolb-Schule in Frankfurt-Unterliederbach auf die Reise durch die gebaute Umwelt begeben. Expertengespräche in den Büros von KSP Jürgen Engel Architekten und bei Ferdinand Heide Architekten waren ebenso Teil der Projektwoche, wie eine Besichtigungstour durch Fosters Commerzbankgebäude. „Theorie“ wurde immer von Möglichkeiten begleitet, das Erlernte praktisch umzusetzen – in eine Skizze, einen Entwurf, ein Arbeitsmodell. All das waren vorbereitende Arbeiten für den Höhepunkt des Projektes: Eine echte Bauaufgabe im Maßstab 1:1 innerhalb einer kompakten Bauwoche. Beide Klassen haben sich mit Begeisterung für Bauaufgaben entschieden, die sich aus dem Kontext der jeweiligen Schule ergaben. An der IGS Herder ging es um die Verwandlung eines vernachlässigten Raumes – die Schüler bauten aus orange und blau beschichtetem Sperrholz Hocker und verpassten alten Bänken ein neues Gewand. Enstanden ist ein lebendiger Aufenthaltsraum zum Wohlfühlen. Die Schülerinnen der Walter-Kolb-Schule haben Sitzmöbel aus Beton für den Schulhof gebaut – entworfen von Schülern für Schüler.

Wir danken der Robert-Bosch-Stiftung Stuttgart und dem Förderverein der Walter-Kolb-Schule für die großzügige Finanzierung des Projektes.

119181192011917

Details

Beginn:
27. Februar 2014 – 0:00
Ende:
27. April 2014 – 0:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Ort

DAM Deutsches Architekturmuseum
Henschelstr. 18
Frankfurt / M., Hessen D-60314 Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 212-38844

Organisator

DAM-Deutsches-Architekturmuseum
Telefon:
+49 (0)69 21238844
E-Mail:
info.dam@stadt-frankfurt.de
Webseite:
Organisator-Website anzeigen
exclamation-mark
x
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.