
ausstellung
BEST HIGH-RISES 201415. Internationaler Hochhaus Preis 2014
20. November 2014 – 0:00 – 1. Februar 2015 – 0:00

20. November 2014 bis 1. Februar 2015, 1. OG
Am 19. November 2014 wurde der Internationale Hochhaus Preis von der Stadt Frankfurt am Main in Kooperation mit dem DAM und der DekaBank zum sechsten Mal in der Frankfurter Paulskirche vergeben und feiert somit sein 10jähriges Bestehen. Aus über 800 Hochhäusern weltweit nominierte das DAM 26 herausragende Gebäude aus 17 Ländern, die binnen der letzten zwei Jahre fertiggestellt wurden. Eine internationale Experten-Jury aus Architekten, Immobilienfachleuten und Tragwerksplanern entschied sich für fünf Finalisten inklusive des Gewinnerprojekts: die Wohnhochhäuser Bosco Verticale in Mailand/Italien, ein Projekt, das Pionierarbeit für die Bepflanzung von Hochhäusern geleistet hat und als Prototyp für die Städte von morgen gelten kann. Es überzeugte die Jury auf mehreren Ebenen: Die beiden begrünten Wohnhochhäuser basieren auf einfachen rechteckigen Grundrissen und sind mit 19 bzw. 27 Stockwerken (80 Meter und 112 Meter) unterschiedlich hoch. Jede der 113 Wohnungen hat Zugang zu mindestens einer Terrasse, die einem kleinen Garten oder einem kleinen Waldstück gleicht: Mehrere hundert Bäume, durchmischt mit Stauden, Sträuchern und Bodendeckern wachsen an den Fassaden. Die Pflanzen sorgen für eine natürliche Klimatisierung der Wohnungen und bieten den Bewohnern eine außergewöhnliche Wohnqualität. Die Pionierarbeit, die für die Bepflanzung einer Hochhausfassade in Europa notwendig war, wurde von Boeri Studio zusammen mit den Botanikern und Landschaftsplanern Laura Gatti und Emanuela Borio entwickelt.
In der Ausstellung „BEST HIGH-RISES 201415“ werden alle nominierten Bauten vorgestellt. Die Gewinner-Hochhäuser sowie die vier Finalisten werden anhand von Modellen, großformatigen Fotos, Zeichnungen, Texten und Filmen in der Ausstellung umfassend dokumentiert.