
ausstellung
ADOLF LOOS – Haus Müller in Prag
23. März 2005 – 0:00 – 30. April 2005 – 0:00
Ausstellung in der Aktuellen Galerie
23. März bis 30. April 2005
Eröffnung: 22. März 2005, 19 Uhr
„Sie fragen (…), welchen Rang innerhalb der Reihe meiner Arbeiten ich dem neuen Haus von Dr. Müller in Prag zuordne? In der Grundlinie meines architektonischen Denkens … den ersten.“ (Adolf Loos 1930)
Das Haus Müller in Prag, 1928 bis 1930 geplant und erbaut, gehört zu den bekanntesten und meist zitierten Wohnhäusern Adolf Loos und der europäischen Moderne. Es ist das anschaulichste Beispiel des Loos´schen Raumplans, der darin besteht, nicht an Hand von Plänen sondern von Kuben zu entwerfen. Je nach Nutzung sind die Räume unterschiedlich hoch und liegen damit auf unterschiedlichen Ebenen. Der Nutzer wird durch eine raffinierte und zweckmäßige Wegeführung unmerklich auf- und abgeleitet. Die vom Museum der Hauptstadt Prag übernommene Ausstellung stellt das Haus Müller mit seinem Prinzip der sich einander durchdringenden Räume und Etagen vor. Das aufwändig restaurierte Gebäude dient seit dem Jahr 2000 als Museum für sich selbst und die größtenteils originale Einrichtung und beherbergt außerdem das Adolf-Loos-Studienzentrum.