Kalender von Veranstaltungen
|
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
1 Veranstaltung,
Eine Kooperation mit dem Museum Angewandte Kunst und dem Historischen Museum Frankfurt |
2 Veranstaltungen,
–
Städte sind als urbane Infrastrukturen Räume der Fürsorge, der Aushandlung und der Gemeinschaft. Unter dem Schlagwort Care geht es um die Frage, wie Sorgearbeit, Gestaltung und Teilhabe in urbanen Räumen zusammenfinden können. |
2 Veranstaltungen,
–
Spätestens seitdem Fridays for Future den Klimaprotest auf die Straße trägt, hat sich die Dringlichkeit ökologischer Fragestellungen in der Stadtentwicklung zugespitzt. |
3 Veranstaltungen,
–
In dieser Staffel nehmen die Kinder ein Frankfurter Stadtviertel unter die Lupe und entwickeln kreative Ideen für die Gestaltung und Weiterentwicklung ihrer Nachbarschaft.
€ 3,50
–
Das Podiumsgespräch widmet sich Herausforderungen von Kultur- und Stadtentwicklung mit Blick auf den Kulturcampus. |
0 Veranstaltungen,
|
||
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Auch 2025 loben die Frankfurter Buchmesse und das Deutsche Architekturmuseum (DAM) wieder den internationalen DAM Architectural Book Award aus und rufen alle Kunst- und Architekturbuchverlage weltweit |
||||
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Ein Jahr nach dem 40. Jubiläum der Eröffnung des Deutschen Architekturmuseums feiert die Gesellschaft der Freunde des DAM ihr 40-jähriges Bestehen. |
0 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
Das DAM hat zusammen mit dem Urban Equipe Verein und dem Lookout Verlag ein Spiel entwickelt zur Ausstellung „Stadt Bauen Heute?“. Bei „Plan.Spiel.Stadt“ nimmt man eine Rolle ein – als Stadtplaner*in, gemeinnützige Initiative, Investor*in, etc. – und baut dann gemeinsam (und manchmal auch gegeneinander) an einer Stadt.
–
In dieser Staffel nehmen die Kinder ein Frankfurter Stadtviertel unter die Lupe und entwickeln kreative Ideen für die Gestaltung und Weiterentwicklung ihrer Nachbarschaft.
€ 3,50
Sprecher:innen |
1 Veranstaltung,
Lego kennt jedes Kind. Doch bevor das dänische Unternehmen den internationalen Markt erobern konnte, gab es Hunderte von Firmen, die ab etwa 1880 eine kaum zu überblickende Vielfalt von Bauspielkästen herstellten. Das DAM hat die einmalige Chance, anhand einer Privatsammlung von Architekturbaukästen eine Ausstellung planen zu können, bei der die „gläserne Barriere“ durchbrochen wird, die üblicherweise im Museum die Objekte (aus konservatorischen Gründen) vom Publikum trennt. |
1 Veranstaltung,
|
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
Das DAM hat zusammen mit dem Urban Equipe Verein und dem Lookout Verlag ein Spiel entwickelt zur Ausstellung „Stadt Bauen Heute?“. Bei „Plan.Spiel.Stadt“ nimmt man eine Rolle ein – als Stadtplaner*in, gemeinnützige Initiative, Investor*in, etc. – und baut dann gemeinsam (und manchmal auch gegeneinander) an einer Stadt. |
2 Veranstaltungen,
–
Studierende des Masterstudiengangs Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen der Frankfurt University of Applied Sciences (FUAS) führen durch die Ausstellung und geben Einblick in das Lehr- und Forschungsprojekt zur Ausstellung. |
2 Veranstaltungen,
„Der zunehmend mediale Zugang zu Fragestellungen von Architektur, Landschafts- und Stadtbaukunst übertönt die Tatsache, dass die Dinge im Prozess entstehen und dass hinter dem Prozess der Mensch steht. Die Kultur des Bauens wird oft auf eine Kultur der Bilder von Architektur reduziert. |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
–
Wie kann man als Elternteil gemeinsam mit Kindern unterschiedlichen Alters ins Museum gehen, so dass es für alle Beteiligten ein schönes Erlebnis wird? |