0-Artikel
Seite wählen
Spiellandschaft: Begegnungsraum. Bewegungsraum. Freiraum.

Spiellandschaft: Begegnungsraum. Bewegungsraum. Freiraum.

Symposium Aktuelle Projekte in der (Landschafts)architektur Die Spiellandschaft ist ein weites Thema und reicht vom Spielen in der gestalteten Landschaft, innovativen Spielgeräten, Sport und Spiel in urbanen Räumen bis zu partizipativen Planungsprozessen zur...
Die Frankfurter Paulskirche – Ort der deutschen Demokratie

Die Frankfurter Paulskirche – Ort der deutschen Demokratie

Symposion Eine Veranstaltung des Institut für Stadtgeschichte und der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung Wie kein anderer Ort symbolisiert die Paulskirche die Tradition einer demokratischen und freiheitlichen Verfassung für die deutsche Nation. Hier...
WER BESTIMMT DIE ARCHITEKTUR?

WER BESTIMMT DIE ARCHITEKTUR?

NETZWERKE, WETTBEWERBE UND DER ÖFFENTLICHE DISKURS Symposium zum Nachlass von Max Bächer, Preisrichter, Architekt und Publizist (1925–2011) Veranstaltungsort: TU Darmstadt, Campus Lichtwiese, Fachbereich Architektur R 58, EG, Gebäude L3 | 01, El-Lissitzky-Straße 1,...
DIALOG IM MUSEUM #5

DIALOG IM MUSEUM #5

VON DER FRANKFURTER KÜCHE ZU ALEXA Podiumsdiskussion Di, 21. Mai 2019, 19 – 21 Uhr \ DAM Auditorium, Eintritt frei Die „Frankfurter Küche“ gilt als Synonym für wegweisende Veränderungen der Gestaltung und Nutzung des Wohnraumes. Smarte Geräte wie „Alexa“ werden einen...
DIALOG IM MUSEUM #3

DIALOG IM MUSEUM #3

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ UND SMART CITIES Chinesische Überwachungskultur — Was ist davon relevant für uns? Smart City Konzepte bieten eine Vielzahl an Chancen und Risiken für die Gesellschaft. Die Ausgestaltung von Smart Cities ist dabei weniger durch Technik als...
exclamation-mark
Aktuelles
x
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.