Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
13 Veranstaltungen,
Immer neue Altstadt
Kein anderes Frankfurter Areal weist eine ähnlich reiche Geschichte an Architektur und deren Instrumentalisierung für Identität und Tradition auf, wie die Altstadt. Der Einzug der Moderne forderte ein neues Rathaus und den Braubachstraßendurchbruch. Pläne der Ernst May-Ära, um der desolaten Lage in dem hochverdichten Gebiet entgegenzuwirken, setzten die Nationalsozialisten unter dem Begriff „Altstadtgesundung“ um. Bauen […]
SCHÄTZE AUS DEM ARCHIV .8
„Zwischen Puppenstube und Weltstadt“ titelte die Zeitschrift Bauwelt, als sie im August 1980 über die Ergebnisse des Wettbewerbs zur Wiederbebauung des Römerbergs berichtete und den Gegensatz zwischen dem Wunsch vieler Bürger nach Rekonstruktion des mittelalterlichen Stadtkerns und einem Streben nach zeitgenössischen Lösungen thematisierte. Damals wie heute wurde das Baugeschehen im Herzen Frankfurts höchst kontrovers diskutiert.
SCHÄTZE AUS DEM ARCHIV.8: Die Frankfurter Saalgasse. Postmoderne trifft Mittelalter
22. September 2018 - 10. März 2019 (Kabinett 2. Obergeschoss) „Zwischen Puppenstube und Weltstadt“ titelte die Zeitschrift Bauwelt, als sie im August 1980 über die Ergebnisse des Wettbewerbs zur Wiederbebauung des Römerbergs berichtete und den Gegensatz zwischen dem Wunsch vieler Bürger nach Rekonstruktion des mittelalterlichen Stadtkerns und einem Streben nach zeitgenössischen Lösungen thematisierte. Damals wie […]
DIE IMMER NEUE ALTSTADT – Bauen zwischen Dom und Römer seit 1900
AUSSTELLUNG: 22. September 2018 – 12. Mai 2019 Kein anderes Areal in Frankfurt weist eine ähnlich reiche Geschichte an Architektur und deren Instrumentalisierung für Identität und Tradition auf, wie der Altstadtkern zwischen Dom und Römer.
BEST HIGHRISES 2018/2019 – Internationaler Hochhaus Preis 2018
AUSSTELLUNG: 3. November 2018 – 3. März 2019 Alle zwei Jahre wird der Internationale Hochhaus Preis gemeinsam von Stadt Frankfurt am Main, DAM und DekaBank an ein herausragendes Gebäude vergeben, das sich durch besondere Ästhetik, zukunftsweisende Gestaltung, aber auch innovative Technik und Wirtschaftlichkeit auszeichnet. Die Entwicklungen der Hochhausarchitektur werden längst nicht mehr nur in Nordamerika und […]
BEST HIGHRISES 2018\2019
Der Preis wird von Stadt Frankfurt am Main, Deutschem Architekturmuseum und DekaBank an ein herausragendes Gebäude vergeben, das sich durch zukunftsweisende Gestaltung und Technik auszeichnet. Im Zentrum der Ausstellung: Der Gewinner Torre Reforma in Mexiko-Stadt von L. Benjamín Romano.
GROSSE HÄUSER, KLEINE HÄUSER
Alle fünf Jahre verleiht der BDA Hessen seine regionalen Architekturpreise in Form von Plaketten, die den Bauherren und Architekten der ausgezeichneten Bauten überreicht werden. Insgesamt 38 Gebäude wurden prämiert, die aus über 140 Einreichungen von unabhängigen Jurys ausgewählt wurden.
FORTBILDUNGEN FÜR LEHRKRÄFTE
DIE FREIHEIT DER BAUKUNST - WER ENTSCHEIDET ÜBER DAS ÄUSSERE ERSCHEINUNGSBILD VON GEBÄUDENmit: DIETER VON LÜPKEFr, 17. Mai 2019DAM Auditorium, 15 € ARCHITEKTUR UND NACHHALTIGKEIT - VOM „ALTEN RATHAUS“ ÜBER DASTECHNISCHE RATHHAUS ZUR „NEUEN ALTSTADT“Mi, 24. Mai 2019, 16 – 19 Uhr, DAM AuditoriumDAM Auditorium, 15 €BAUHAUS — KEIN BAUMARKT, WENDEPUNKT DER MODERNESa, 8. Juni 2019, […]
DAM Preis 2019
Die Ausstellung zum DAM Preis 2019 zeigt aktuelle Architektur aus Deutschland und bemerkenswerte Projekte deutscher Architekturbüros in anderen Ländern.
DAM PREIS 2019 – Die 25 besten Bauten inaus Deutschland
AUSSTELLUNG: 26. Januar – 22. April 2019 Die Ausstellung zum DAM Preis 2019 zeigt aktuelle Architektur aus Deutschland und bemerkenswerte Projekte deutscher Architekturbüros in anderen Ländern. Eine Jury hat aus einer Longlist von 100 zwischen Herbst 2016 und Frühjahr 2018 fertiggestellten Gebäuden die 22 vorgestellten Bauensembles in Deutschland und drei Beispiele im Ausland ausgewählt. Zu entdecken […]
DAM PREIS 2019 – Die 25 besten Bauten in aus Deutschland
Im DAM zu sehen von 26. Januar bis 22. April 2019 DRESDEN 3. Mai – 31. Mai 2019 Zentrum für Baukultur Sachsen (im Kulturpalast Dresden) Schloßstraße 2 01067 Dresden www.zfbk.de
12 Veranstaltungen,
13 Veranstaltungen,
13 Veranstaltungen,
BAUHAUS 50TH ANNIVERSARY IN 1969
BAUHAUS 50TH ANNIVERSARY IN 1969
CCSA-Vortragsreihe \ Referentin: Kathleen James-Chakraborty, University College Dublin
12 Veranstaltungen,
13 Veranstaltungen,
16 Veranstaltungen,
BAUWERKSTATT
Bauen, was das Zeug hält. Bauen, wohin der Hammer fällt. Bauen für alle! // Auch Erwachsene sind willkommen!EIN IGLU AUS PAPIER? GEHT DAS? — NA KLAR, TRETET EIN!So, 3. Februar 2019EIN LABYRINTH AUS PAPPE: IRRWEG, WIRRWARR,CHAOS — FINDET EINEN WEG!So, 10. März 2019EIN SKELETT IN UNGEAHNTE HÖHEN —FRAGIL UND STABILSo, 7. April 2019TINY HOUSES — […]
BAUWERKSTATT
BAUWERKSTATT
Bauen, was das Zeug hält. Bauen, wohin der Hammer fällt. Bauen für alle! Für Kinder ab 6 Jahren
14 Veranstaltungen,
13 Veranstaltungen,
13 Veranstaltungen,
13 Veranstaltungen,
13 Veranstaltungen,
15 Veranstaltungen,
15 Veranstaltungen,
14 Veranstaltungen,
13 Veranstaltungen,
13 Veranstaltungen,
14 Veranstaltungen,
POSTMODERNISM AND THE BAUHAUS CRITIQUE IN WEST GERMANY
POSTMODERNISM AND THE BAUHAUS CRITIQUE IN WEST GERMANY
CCSA-Vortragsreihe \ Referentin: Daniela Fabricius, Pratt Institute, New York
13 Veranstaltungen,
14 Veranstaltungen,
15 Veranstaltungen,
13 Veranstaltungen,
12 Veranstaltungen,
13 Veranstaltungen,
12 Veranstaltungen,
12 Veranstaltungen,
15 Veranstaltungen,
SATOURDAY
PAPIERTÜRMESamstag, 23. Februar 2019Rollen, knicken, falten, klebenZeitungspapier – mehr gibt es nicht.SEIFENKISTENSamstag, 30. März 2019Karosserie bauen, Räder anschrauben und reinsetzenEin Vergnügen ohne Altersbegrenzung – unbedingt 4 Räder mitbringen (gerne gebraucht)Sa, 30. März 2019DURCH DIE LINSESamstag, 27. April 2019Eine Kamera und ein paar Aufgaben – Schattenjäger und Detailsucher immer am letzten Samstag eines Monats, jeweils 11 – 15 Uhr, […]