0-Artikel
Seite wählen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

DAM on Tour in Salzburg: Große Oper – Viel Theater

Initiative Architektur Sinnhubstraße 3, Salzburg

Die ursprünglich parallel zur Diskussion über die Zukunft der Städtischen Bühnen Frankfurt am Main entwickelte Ausstellung „GROSSE OPER – VIEL THEATER?“ vergleicht europäische Projekte der letzten Jahre. Darunter sind Sanierungen historischer Anlagen ebenso wie spektakuläre Neubauten, die in manchen Fällen auch einen städtebaulichen Akzent gesetzt haben

DAM On Tour in Bedheim: SCHÖN HIER. Architektur auf dem Land

Schloss Bedheim Schloss 1, Bedheim, Thüringen, Deutschland

Ländliche Regionen werden mit ihrer Architektur zu wenig beachtet. Das möchte diese Ausstellung ändern. Eine Fülle aktueller Bauten zeigt, welche Qualitäten hier zu entdecken sind. Architektur kann viel zu einem guten Leben auf dem Land beitragen.

MUSIK PLUS: SWR SYMPHONIEORCHESTER + DEUTSCHES ARCHITEKTURMUSEUM

DAM Ostend

Im Format „Musik Plus“ verbindet sich der Besuch eines Abendkonzerts mit einer Visite einer Frankfurter Kulturinstitution. Das Deutsche Architekturmuseum ist erstmals in dieser Spielzeit als Partner mit von der Partie und lädt vor dem 19.00-Uhr-Konzert mit dem SWR Symphonieorchester exklusiv in sein Interimsquartier am Danziger Platz ein, um Querbezüge zwischen Musik und Architektur offenzulegen und sich mit der Frage nach der Rezeption und Akzeptanz von Klängen oder Bauten zu befassen.

20. docomomo Deutschland Tagung – FFM 2023 ARCHITEKTUR DER MODERNE,POLITIK-GESELLSCHAFT- WOHNUNGSBAU

Frankfurter Paulskirche Frankfurt / M., Hessen, Deutschland

Die Jahrestagung von Docomomo Deutschland e.V. findet in 2023 in Frankfurt am Main statt in Kooperation mit der ernst-may-gesellschaft e.V., dem Deutschen Architekturmuseum (DAM) und der Stadt Frankfurt. Mit der Frankfurter Paulskirche steht auch diesmal wieder ein besonderer Tagungsort zur Verfügung. Das Tagungsthema Politik-Gesellschaft-Wohnungsbau ist schon länger für die Tagung vorgesehen und ist aktueller denn je.

Pecha Kucha Night: “Wie können Städte bezahlbaren Wohnraum schaffen?“

Naxos Halle Waldschmidtstraße 19, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Die Veranstaltungsreihe „Kontext, Kontrast, Kontinuität – Erhalt des kulturellen Erbes und Stadtentwicklung“ diskutiert den Denkmalschutz im Neuen Frankfurt und in der Weißen Stadt in Tel Aviv unter den Aspekten Immobiliendruck, bezahlbarer Wohnraum etc. Der besondere Fokus in der dritten Staffel von „Kontext, Kontrast, Kontinuität“ liegt auf den Fragen: Welche Prozesse und Mechanismen führten zum großen Erfolg vom Neuen Frankfurt und der Weißen Stadt Tel Aviv? Und können damalige Prozesse und Instrumente auch in die heutige Zeit übertragen werden?

Satourday | Wandelbar

DAM Ostend

Alles ist im Fluss und verändert sich: Menschen passen die Gebäude ihren Bedürfnissen an, Tiere formen ihre Behausungen nach den Jahreszeiten. Bushaltestellen werden kurzzeitig verlegt, Schilder vorrübergehend aufgestellt und auch die Natur verändert die Farbe ihrer Kleider. Mit Kamera oder Handy machen wir uns auf Spurensuche - nach allem was sich (ver-)wandelt.

AO Ringvorlesung: Ordnung / Unordnung “Subversionen”

TU Darmstadt , Deutschland

Die bisherigen Untersuchungen des LOEWE-Scherpunkts “Architekturen des Ordnens” haben gezeigt, dass räumliches Wissen ein Verständnis unserer Welt und eine Möglichkeit, sie zu ordnen, eröffnet – eine Möglichkeit, die im Bereich der Architektur in besonderem Maße mobilisiert wird. Voraussetzung dafür ist das ständige Beobachten von Unordnung(en): Von Unordnung zur Ordnung wird etwas analysiert und bearbeitet, bis das Gefühl entsteht, die Zusammenhänge erfasst zu haben.

Kontext, Kontrast, Kontinuität Planungsinstrumente damals und heute

Danzig am Platz Ostparkstraße 11, Frankfurt am Main

Die Veranstaltungsreihe Kontext, Kontrast, Kontinuität – Erhalt des kulturellen Erbes und Stadtentwicklung diskutiert den Denkmalschutz im Neuen Frankfurt und in der Weißen Stadt in Tel Aviv unter den Aspekten Immobiliendruck, bezahlbarer Wohnraum etc. Der besondere Fokus in der dritten Staffel von „Kontext, Kontrast, Kontinuität“ liegt auf den Fragen: Welche Prozesse und Mechanismen führten zum großen Erfolg vom Neuen Frankfurt und der Weißen Stadt Tel Aviv? Und können damalige Prozesse und Instrumente auch in die heutige Zeit übertragen werden?

exclamation-mark
Aktuelles
x
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.