ARCHITECTURE+TECHNOLOGY AWARD 2006. Europäischer Preis für Architektur und Technik
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland9. Mai bis 4. Juni 2006Gleich für zwei Siegerprojekte hat sich die internationale Jury des Architecture+Technology Award, Europäischer Preis für Architektur und Technik, entschieden. Das Preisgeld in Höhe von 75.000 Euro teilen sich die Teams, die für die Projekte Neubau des Verwaltungsgebäudes der SOKA-BAU in Wiesbaden und für das Kunsthaus in Graz die Unterlagen einreichten. […]
ARCHITECTURE+TECHNOLOGY AWARD
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandIm DAM von 09.05. bis 04.06.2006. Weitere Station in
JEAN PROUVÉ. Die Poetik des technischen Objekts
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandIm DAM von 13. Mai bis 23. Juli 2006. Weitere Stationen in
JEAN PROUVÉ. Die Poetik des technischen Objekts
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland13. Mai bis 23. Juli 2006verlängert bis 30. Juli 2006!mit BegleitprogrammDie Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Petra Roth, Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt am MainEine Ausstellung des Vitra Design Museums, Weil am Rhein, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Architektur Museum, Frankfurt am Main, und dem Design Museum Factory Konsortium der Tokioter Keio Universität.Mit dieser Ausstellung […]
ARCHITEKTURPREIS FARBE ∙ STRUKTUR ∙ OBERFLÄCHE 2006
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandAusstellung der Preisträger und ausgewählter Arbeiten31. Mai bis 07. Juli 2006verlängert bis 30.07.2006!Der Architekturpreis Farbe·Struktur·Oberfläche 2006 wurde zum zweiten Mal gemeinsam von Baufarbenhersteller Caparol und den Architekturfachzeitschriften AIT und IntelligenteArchitektur ausgelobt. Der Wettbewerb prämiert vorbildlich umgesetzte Farbkonzepte in der Architektur. Vierundneunzig nominierte Arbeiten wurden im Hinblick auf beispielhaften Umgang mit Farbe, Struktur und Oberfläche im […]
VOM STADION IM STADTWALD ZUR FIFA WM-ARENA FRANKFURT
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandAusstellung im Umgang des Auditoriums des DAM8. Juni bis 9. Juli 2006Eröffnung am 7. Juni 2006 um 19 UhrParallel zur Fußball-Weltmeisterschaft im Sommer 2006 in Deutschland zeigt das DAM eine Ausstellung unter der Schirmherrschaft des Frankfurter Bürgermeisters und Sportdezernenten Achim Vandreike über die abwechslungsreiche Baugeschichte des hessischen WM-Stadions in Frankfurt.Im Mai 1925 wurde das von […]
END.OF.YEAR REVIEW Städelschule Architecture Class
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandSpaces of Mediation. Campus Organisation in Reykjavik, Iceland14. Juli bis 23. Juli 2006Eröffnung: 13. Juli 2006, 17 Uhr 18 Uhr Festvortrag von Mark WigleyWährend des akademischen Jahres 2005/2006 hat sich die Architekturklasse der Städelschule mit dem Thema der Campus Organisation beschäftigt. Diese Art räumlicher Organisation wurde als generische Typologie benutzt um städtebauliche und architektonische Vorschläge […]
FELSEN AUS BETON UND GLAS. Die Architektur von Gottfried Böhm
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland26. August bis 5. November 2006mit umfangreichem RahmenprogrammDer Architekt und sein WerkGottfried Böhm hat Architekturgeschichte gemacht. Als erster und bisher einziger Deutscher erhielt er den erst einige Jahre zuvor gestifteten Pritzker-Preis, die höchste internationale Auszeichnung für Architektur. Hineingeboren in eine Familie von Baumeistern, übernahm der 1920 geborene Architekt in den fünfziger Jahren das Kölner Büro […]
GOTTFRIED BÖHM – Felsen aus Beton und Glas
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschlandim DAM zu sehen von 27.08. bis 05.11.2006, weitere Station in
FRANKFURTER WOHNUNGSBAU (Bauaufsicht Frankfurt)
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland7. September bis 1. Oktober 2006Wer an den Wohnungsbau in Frankfurt denkt, wird sich zunächst an die großen Leistungen des „Neuen Frankfurts“ der 20er-Jahre des letzten Jahrhunderts und den Wiederaufbau der Nachkriegszeit erinnern. Wo aber steht der Wohnungsbau in Frankfurt am Main im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts?Initiiert von der Bauaufsicht Frankfurt hat sich ein […]