ENGELBERT KREMSER. Anstiftung zum Raum
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland18. Februar bis 30. April 2006Engelbert Kremser, geboren 1939 in Ratibor (Oberschlesien), ist ein Grenzgänger unter den Architekten, umstritten und eigenwillig. Seine Erdbauweise steht in der Tradition der organischen Architektur. Mit Antonio Gaudi und Friedensreich Hundertwasser teilt er das Interesse, Naturformen inArchitektur zu übertragen. Wie sie verpönt er den rechten Winkel. Zu Unrecht ist er […]
UN STUDIO – Ben van Berkel & Caroline Bos. Entwicklung des Raums
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland25. Februar bis 30. April 2006Eröffnung: 24. Februar 2006, 19 UhrPressekonferenz: 24. Februar 2006, 17:00Das Amsterdamer Büro „UN Studio – van Berkel & Bos – united net for architecture, urbanism and infrastructure“ ist eines der innovativsten Architekturbüros in Europa. Nicht nur in Architekturkreisen sind ihre Projekte bekannt. Die Erasmus-Brücke (1969) gilt als neue Landmarke von […]
UN STUDIO. Evolution of Space
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandIm DAM von 25.02. bis 30.04.2006. Weitere Stationen in
TEMPORÄRE BRÜCKEN. Wettbewerb Fußgängerbrücke Nidda
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandAusstellung im Umgang des Auditoriums des DAM8. bis 16. April 2006Brücken sind nicht nur praktische Möglichkeiten, trockenen Fußes über einen Fluss zu gelangen oder ohne Mühsal ein Tal zu überqueren. Brücken sind auch ein starkes Symbol sozialer Verhältnisse der Menschen untereinander. Wo ein Fluss eine natürliche Grenze und Hürde darstellt, steht die Brücke für deren […]
PERSONEN UND POSSEN. Architektenportraits und Collagen von Manfred Sack
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland12. April bis 21. Mai 2006Manfred Sack, 1928 in Coswig (Anhalt) geboren, ist einer der populärsten deutschen Architekturkritiker. Nach seinem Studium der Kunstgeschichte und seiner Promotion in der Musikwissenschaft war er von 1959 bis 1994 Redakteur der Wochenzeitung „DIE ZEIT“ und schrieb dort im Feuilleton über Architektur, Städtebau, Design und Unterhaltungsmusik. Zudem veröffentlichte er zahlreiche […]
PERSONEN UND POSSEN
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandIm DAM von 12. Aprilbis 21. Mai 2006. Weitere Stationen in
NEUE STADTMITTE KAIRO KAYAMANDI HOUSING PROJECT SPORTLERDORF NEU-DELHI
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland29. April bis 14. Mai 2006Neue Stadtmitte der Weltmetropole KairoSonderdiplom an der Fachhochschule Frankfurt am Main - Hochbau mit Vertiefung StädtebauPlanung eines Wohn- und Geschäftshauses im Sinne einer Neuinterpretation der traditionellen Karawanserei und städtebauliche Aufwertung des Stadtzenrums Al Azbakeia Garden - Midan Al Opera - Midan Al AtabaBearbeitung:Martina WendeBetreuung:Prof. Christin Scheiblauer, Fachhochschule FrankfurtProf. Dr. Amal […]
ARCHITECTURE+TECHNOLOGY AWARD 2006. Europäischer Preis für Architektur und Technik
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland9. Mai bis 4. Juni 2006Gleich für zwei Siegerprojekte hat sich die internationale Jury des Architecture+Technology Award, Europäischer Preis für Architektur und Technik, entschieden. Das Preisgeld in Höhe von 75.000 Euro teilen sich die Teams, die für die Projekte Neubau des Verwaltungsgebäudes der SOKA-BAU in Wiesbaden und für das Kunsthaus in Graz die Unterlagen einreichten. […]
ARCHITECTURE+TECHNOLOGY AWARD
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandIm DAM von 09.05. bis 04.06.2006. Weitere Station in
JEAN PROUVÉ. Die Poetik des technischen Objekts
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandIm DAM von 13. Mai bis 23. Juli 2006. Weitere Stationen in