Publikationen
Einfach Grün – Stadtbegrünen mit regionalen Wildblumen
Samenmischung
Blütenreiche Feldraine und Säume gehörten bis vor wenigen Jahrzehnten zu den prägenden Elementen unserer Kulturlandschaft. Das Verschwinden dieser ökologisch wichtigen Kleinstrukturen ist eine der Ursachen für den Rückgang der Insektenvielfalt. Die regional differenzierten Mischungen „Feldraine und Säume“ haben einen besonders hohen Kräuteranteil (90 %) und enthalten viele blühfreudige Arten aus den für Wildbienen und Hummeln besonders wichtigen Pflanzenfamilien Asteraceae (Korbblütler), Lamiaceae (Lippenblütler), Fabaceae (Schmetterlingsblütler), Apiaceae (Doldenblütler) und Campanulaceae (Glockenblumengewächse). Zur Strukturbildung enthalten die Mischungen einen geringen Anteil an Gräsern (3-4 konkurrenzschwache Arten, 10 % Mischungsanteil). Das “Regiosaatgut UG 9 Oberrheingraben – Feldraine und Säume” wird aus der Herkunftsregion gewonnen.
EUR 1,50 per bag plus postage EUR 1,50 (7% VAT incl.)
Bestellung
Further Publications
WOHNEN FÜR ALLE – BAUTENKATALOG
Herausgebeben von Paul Andreas, Karen Jung und Peter Cachola Schmal Erschienen bei DOM Publishers 135 × 245 mm 440 Seiten 800 Abbildungen Softcover ISBN 978-3-86922-722-1 Im Museumsshop erhältlich für 14,– EUR Im Buchhandel...
UNESCO WELTERBE — Eine Deutschlandreise
Paul Andreas, Karen Jung, Peter Cachola Schmal (Hrsg.) Erschienen im Kehrer Verlag Heidelberg 2013, deutsche ODER englische Ausgabe Mit Beiträgen von Birgitta Ringbeck, Hanno Rauterberg, Hubertus Adam, Wolfgang Bachmann, Ira Mazoni, Wolfgang Pehnt u.a. 264 Seiten, mit...
ÜBERSPANNEND — Frankfurter Brücken für Kinder
Welche ist die längste Brücke in Frankfurt? Und wie halten so lange Brücken überhaupt? Welche ist die älteste Brücke in Frankfurt? ... Diese und viele weitere Fragen werden in „ÜBERSPANNEND. Frankfurter Brücken für Kinder“ beantwortet. In diesem Buch wird eine Auswahl von 20 Frankfurter Brücken vorgestellt – eine Art Architekturführer für Kinder.
TV-Towers – Fernsehtürme
Das Buch zeigt nicht nur die architektonische und konstruktive Rekordjagd des Größer, Höher und Weiter, die mit Fernsehtürmen ausgetragen wird, sondern erläutert die Türme aus ihrem gesellschaftlichen und politischen Kontext. Denn kein Gebäudetyp zeigt seit dem Zweiten Weltkrieg ein so großes Verlangen nach gesellschaftlicher, wirtschaftlicher oder politischer Symbolik.