- Besuch
Heute
Loading...
Öffnungszeiten
Loading...Anfahrt
Schaumainkai 43
60596 Frankfurt am Main
StadtplanKontakt
T 069 212 38844
info.dam@stadt-frankfurt.de
- Programm
- 21. April – 18:00 – 19:30
- Bildung
Kontakt
Rebekka Kremershof
Leitung Bildung und Vermittlung
rebekka.kremershof@stadt-frankfurt.de T +49 (0)69 212-31076Nächste Veranstaltung
Frankfurt_2099 – Wettbewerb und Rahmenprogramm12. März – 12. Oktober
- Sammlungen
DAM Archiv
Hedderichstraße 108-110
60596 Frankfurt am MainDr. Katja Leiskau, Leitung Archiv,
Plan- und Modellsammlung
T +49 (0)69 212-30831
dam.archiv@stadt-frankfurt.deDAM Bibliothek
Hedderichstraße 108-110
60596 Frankfurt am MainChristiane Eulig,
Bibliothekarin
T +49 (0)69 212-30827
christiane.eulig@stadt-frankfurt.de
- Das DAM

Anstehende Veranstaltungen › Vermittlung
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Liste von Veranstaltungen
Frankfurt_2099 – Wettbewerb und Rahmenprogramm
Wie wird das Frankfurt der Zukunft aussehen? Eine spannende Frage. Aber genauso spannend ist die Frage: Wie stellen wir uns vor, dass Frankfurt aussehen wird? Was sind unsere Utopien? Wie antworten wir jetzt auf die Herausforderungen der Zukunft und wie fügen sie sich die Visionen vieler Menschen zusammen?
Abgesagt: Lehrkräftefortbildung – Minecrafting_School
Spielen ist für Kinder sehr motivierend. Das gilt auch für digitale Spiele. Im Rahmen der Fortbildung wird die Frage gestellt, wie man sich dies im Unterricht zu Nutze machen kann.
Abgesagt: Baulabor
Zum Baulabor kann jeder und jede ins DAM kommen und gemeinsam mit anderen oder für sich alleine bauen. Das Museum stellt die notwendige Technik zur Verfügung und es gibt auch Unterstützung bei Fragen. Oder aber, ihr helft euch gegenseitig. Alle sind willkommen und man kann innerhalb der drei Stunden kommen und gehen, wie es beliebt.
Abgesagt: DAMobil Grün vor Ort und in Echt — Exkursionen im Raum Frankfurt
Wir laden Sie zu einem Blick in die Gärten sowie auf und hinter die Fassaden ein. Frankfurt grünt!
Digitale Führung: Einfach Grün – die Bauten
Yorck Förster nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung. Der thematische Fokus der Rundgänge wechselt, jedes Wochenende werden bei der digitalen live-Präsentation andere Beispiele von begrünten Bauten vorgestellt.
Abgesagt: Lehrkräftefortbildung – Grünes Klima/Graues Haus
Den Teilnehmenden wird ein Überblick über die Themen der Ausstellung EINFACH GRÜN mit einem Schwerpunkt auf Klimaschutz vermittelt. Sie erhalten Vorschläge für Experimente und Projekte, die sie im Unterricht mit ihren Schülerinnen und Schülern durchführen können. Zusätzlich erhalten sie Arbeitsmaterialien für den Unterricht und eine Anleitung für einen themenorientierten Rundgang in Frankfurt.
DAMobil Grün vor Ort und in Echt — Exkursionen im Raum Frankfurt
Wir laden Sie zu einem Blick in die Gärten sowie auf und hinter die Fassaden ein. Zu Gast bei Grün-Freunden.
Kuratorenführung: Ausstellung Einfach Grün
KURATORENFÜHRUNG MIT HILDE STROBL Freitag, 21. Mai 2021, 16 - 17.30 UHR Weitere Informationen zur Teilnahme folgen demnächst
Lehrkräftefortbildung: Grünes Klima – Graues Haus
Den Teilnehmenden wird ein Überblick über die Themen der Ausstellung EINFACH GRÜN mit einem Schwerpunkt auf Klimaschutz vermittelt. Sie erhalten Vorschläge für Experimente und Projekte, die sie im Unterricht mit ihren Schülerinnen und Schülern durchführen können. Zusätzlich erhalten sie Arbeitsmaterialien für den Unterricht und eine Anleitung für einen themenorientierten Rundgang in Frankfurt.
DAMobil Grün vor Ort und in Echt — Exkursionen im Raum Frankfurt
Wir laden Sie zu einem Blick in die Gärten sowie auf und hinter die Fassaden ein. Das Ökohaus.
DAMobil Grün vor Ort und in Echt — Exkursionen im Raum Frankfurt
Wir laden Sie zu einem Blick in die Gärten sowie auf und hinter die Fassaden ein. Das Grün der Dächer.
Baulabor
Zum Baulabor kann jeder und jede ins DAM kommen und gemeinsam mit anderen oder für sich alleine bauen. Das Museum stellt die notwendige Technik zur Verfügung und es gibt auch Unterstützung bei Fragen. Oder aber, ihr helft euch gegenseitig. Alle sind willkommen und man kann innerhalb der drei Stunden kommen und gehen, wie es beliebt.
Ferienspiele “Summer Coding Camp”
Im Summer Coding Camp geht es ums Eingemachte. Im Zentrum des Geschehens steht das Thema Mobilität. Sowohl eine Zukunftsfrage mit sehr viel Realitätsgehalt als auch eine technische Feinheit im Spiel. Ausgangspunkt wird der Frankfurter Hauptbahnhof sein. Ein Workshop mit TheJoCraft für fortgeschrittene MinecraftPlayer ab 10 Jahren.
Baulabor
Zum Baulabor kann jeder und jede ins DAM kommen und gemeinsam mit anderen oder für sich alleine bauen. Das Museum stellt die notwendige Technik zur Verfügung und es gibt auch Unterstützung bei Fragen. Oder aber, ihr helft euch gegenseitig. Alle sind willkommen und man kann innerhalb der drei Stunden kommen und gehen, wie es beliebt.
Baulabor
Zum Baulabor kann jeder und jede ins DAM kommen und gemeinsam mit anderen oder für sich alleine bauen. Das Museum stellt die notwendige Technik zur Verfügung und es gibt auch Unterstützung bei Fragen. Oder aber, ihr helft euch gegenseitig. Alle sind willkommen und man kann innerhalb der drei Stunden kommen und gehen, wie es beliebt.